Die Discounter Lidl und Aldi haben erneut den Butterpreis gesenkt. Bei Lidl werden für ein Paket Butter zu 250 Gramm der Eigenmarke Milbona seit Freitag 1,49 Euro statt wie zuvor 1,79 Euro fällig, wie der Lebensmittelhändler mitteilte. Aldi setzte den Preis für 250 Gramm der Eigenmarke Milsani am Freitag auf ebenfalls 1,49 Euro herab. Beide Discounter senkten unter anderem auch die Preise weiterer Butterprodukte.
Der Butterpreis war im Herbst 2024 auf das Rekordhoch von 2,39 Euro pro 250-Gramm-Päckchen geklettert. Binnen eines Jahres hatte sich das Produkt damit um fast 40 Prozent verteuert. Zu Beginn dieses Jahres sanken die Preise wieder - im Februar waren sie wieder unter die Zwei-Euro-Marke gefallen.
Wirtschaft
Lidl und Aldi senken Butterpreis erneut
- AFP - 26. September 2025, 10:31 Uhr

Die Discounter Lidl und Aldi haben erneut den Butterpreis gesenkt. Bei Lidl werden für ein Paket der Eigenmarke Milbona 1,49 Euro statt wie zuvor 1,79 Euro fällig, Aldi setzte den Preis für die Eigenmarke Milsani ebenfalls auf 1,49 Euro herab.
Weitere Meldungen
US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle auf Importe von Medikamenten angekündigt und damit für erhebliche Verunsicherung in der europäischen Pharma-Industrie gesorgt. Ab dem
MehrKanada hat ein Freihandelsabkommen mit Indonesien unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung werden die Zölle auf 95 Prozent der kanadischen Exporte in das südostasiatische Land
MehrMit dem Fahrplanwechsel zum Jahresende verdichtet die Deutsche Bahn den Takt im Fernverkehr auf zentralen Strecken. "Das Streckennetz, auf dem etwa alle halbe Stunde ein
MehrTop Meldungen
Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Der Bremer Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Haushaltspläne der Bundesregierung für die nationale und europäische Raumfahrt
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) will den Bau von genehmigten, aber noch nicht begonnenen Wohnungen forcieren. Dafür soll zeitlich
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Deutschen Mieterbundes, Melanie Weber-Moritz, beklagt eine Zunahme der Kündigungen wegen Eigenbedarfs und fordert
Mehr