Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die CDU will die zum 1. Januar 2026 geplante Aktivrente für Senioren noch attraktiver machen und dringt auf einen höheren Freibetrag als bisher geplant.
Wie die "Bild" am Freitag schreibt, sollen Senioren nach Erreichen der Regelaltersgrenze künftig 3.000 Euro steuerfrei verdienen können. Dementsprechend würde der Grundfreibetrag auf Jahressicht bei 36.000 Euro liegen. Das sind 12.000 Euro mehr als bisher im Gesetzentwurf vorgesehen.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Fritz Güntzler sagte der "Bild": "Ab Januar 2026 dürfen Rentner 2.000 Euro pro Monat steuerfrei hinzuverdienen. Zusammen mit dem Grundfreibetrag von circa 12.000 Euro sind somit etwa 36.000 Euro im Jahr steuerfrei. Zusätzlich entfallen die Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung für die Arbeitnehmer."
Im bisherigen Gesetzentwurf zur Aktivrente ist dagegen von einem steuerfreien Verdienst von 2.000 Euro pro Monat die Rede. Auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) erwartet bei der Aktivrente einen Freibetrag von insgesamt 36.000 Euro im Jahr. Zu "Bild" sagte Reiche: "Wir werden die sogenannte Aktivrente einführen. 2.000 Euro über einen Freibetrag - das wäre eine Zuverdienstmöglichkeit von tatsächlich 36.000 Euro netto (im Jahr)."
Lifestyle
CDU will höheren Freibetrag bei Aktivrente durchsetzen
- dts - 26. September 2025, 06:44 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angela Merkel (CDU) hat die AfD als "menschenverachtende Partei" bezeichnet. Der Erfolg der Partei, insbesondere im Osten Deutschlands, sei
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der
MehrTop Meldungen
Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht
Mehr