Lifestyle

Banaszak will künftig stärker auf Attacke setzen

  • dts - 26. September 2025
Bild vergrößern: Banaszak will künftig stärker auf Attacke setzen
Felix Banaszak (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak rät seiner Partei wieder zu mehr Angriffslust. "Wer zu seinen Zielen und Werten nicht offensiv steht und sich gegen politische Gegner nicht verteidigt, sondern sich verunsichern lässt, der kann auch nicht damit rechnen, mehr Menschen auf seinem Weg mitzunehmen", sagte Banaszak der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Also: Wir arbeiten konstruktiv mit Demokraten zusammen, aber `Linke Wange, rechte Wange` ist vorbei."

Er sagte mit Blick auf die vergangenen Jahre, man habe "unterschätzt, dass es nicht ausreicht, auf breite Bündnisse zu setzen, wenn um uns herum vor allem die konservativen Kräfte alle Brücken sprengen". Die Suche nach breiten Bündnissen etwa für den Klimaschutz bleibe richtig, sagte der Grünen-Chef. "Aber nicht jeder Konflikt lässt sich in samtiger Rhetorik auflösen, manchmal stehen Interessen gegeneinander. Und offensichtlich gibt es Akteure, die die Welt brennen sehen wollen, weil sie damit Geld verdienen."

Der ehemalige Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck, der trotz seines Rückzugs aus der Politik jetzt im NRW-Kommunalwahlkampf auftritt, sei aber nach wie vor ein "Zugpferd, und er bleibt ein Teil der grünen Familie", so Banaszak. "Ich habe ihn wie viele andere gebeten, dabei zu bleiben, wenn auch in einer anderen Rolle."

Weitere Meldungen

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine

Mehr
Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angela Merkel (CDU) hat die AfD als "menschenverachtende Partei" bezeichnet. Der Erfolg der Partei, insbesondere im Osten Deutschlands, sei

Mehr
Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der

Mehr

Top Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht

Mehr