Finanzen

Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf - Warken will Tempo

  • dts - 25. September 2025, 17:10 Uhr
Bild vergrößern: Finanzkommission Gesundheit nimmt Arbeit auf - Warken will Tempo
Nina Warken am 25.09.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) eingesetzte Finanzkommission Gesundheit hat sich am Donnerstag in ihrer konstituierenden Sitzung in Berlin auf das weitere Vorgehen zur Erarbeitung von Reformen zur Finanzstabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung verständigt. Auf Bitte der Ministerin soll die Kommission bis Ende März 2026 - und damit ein Jahr früher als im Koalitionsvertrag vorgesehen - Vorschläge unterbreiten, um die Krankenversicherungsbeiträge ab 2027 ohne Beitragserhöhungen zu stabilisieren.

"Die kommenden Monate sind eine Chance, die wesentlichen Säulen unseres Sozialversicherungssystems zukunftsfest zu machen", sagte Warken. "Die Aufgaben der Kommission könnten kaum größer sein - die Finanzen der gesetzlichen Krankenversicherung befinden sich in einer massiven Schieflage. Wir brauchen Reformen, die bis Ende des kommenden Jahres ein Defizit in zweistelliger Milliardenhöhe ausgleichen und anschließend das gesamte System nachhaltig wieder auf ein solides Fundament setzen."

Die Grundlage dafür solle die Kommission erarbeiten, so Warken. Sie sei dabei "unabhängig und mit dem notwendigen Freiraum, das gesamte System auf den Prüfstand zu stellen", erklärte die Ministerin. "Explizit wird die Kommission nicht durch Vorfestlegungen in ihrem Denken beschränkt."

In der konstituierenden Sitzung wurde Wolfgang Greiner als Vorsitzender der Kommission gewählt. Ferdinand Gerlach und Leonie Sundmacher wurden als Stellvertretende gewählt. Die Mitglieder der Kommission sind Professoren für Öffentliches Recht, Allgemeinmedizin, Gesundheitsökonomie, Public Health, Management im Gesundheitswesen, Arbeitsrecht, Quantitative Versorgungsforschung, Translationale Medizinethik und Volkswirtschaftslehre.

Weitere Meldungen

Ex-Commerzbank-Chef sieht Banken vor "existenziellen Fragen"

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Commerzbank-Chef Manfred Knof erwartet einen fundamentalen Wandel in der Finanzbranche. Die bisherige Rolle von Banken

Mehr
Commerzbank kommt bei Stellenabbau gut voran

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Commerzbank kommt bei der Streichung von rund 3.300 Arbeitsplätzen in Deutschland offenbar gut voran. Die Nachfrage nach einem

Mehr
"Eurobonds durch die Hintertür" - Ökonomen warnen vor EU-Plänen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Eine bisher unveröffentlichte Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kritisiert Pläne der EU-Kommission zur Aufnahme neuer

Mehr

Top Meldungen

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im

Mehr
Frankreichs Premierminister will Rentenreform aussetzen

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu will die von Präsident Emmanuel Macron seit Jahren vorangetriebene Rentenreform vorerst stoppen.

Mehr
IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die

Mehr