Lifestyle

Acht Bundesländer für neue Organspende-Regelung vereint

  • dts - 25. September 2025, 12:48 Uhr
Bild vergrößern: Acht Bundesländer für neue Organspende-Regelung vereint
Organspendeausweis (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nordrhein-Westfalen hat gemeinsam mit sieben weiteren Bundesländern einen neuen Gesetzentwurf zur Einführung der Widerspruchslösung bei Organspenden eingebracht. Das teilte das NRW-Gesundheitsministerium am Donnerstag mit.

Der Entwurf sieht vor, dass künftig alle volljährigen Menschen in Deutschland automatisch als Organspender gelten, sofern sie nicht ausdrücklich widersprechen. Die Initiative wird am Freitag im Bundesrat beraten.

Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) sagte, die Widerspruchslösung könne Leben retten und Wartezeiten verkürzen. Laut Eurotransplant warteten zum 1. Januar 2025 bundesweit fast 8.300 Patienten auf ein Spenderorgan, davon über 1.700 in NRW. Im Jahr 2024 wurden jedoch nur rund 2.850 Organe in Deutschland gespendet, wovon knapp 500 aus Nordrhein-Westfalen stammten.

Der Gesetzentwurf enthält detaillierte Regelungen zur Dokumentation von Widersprüchen und zur Rolle der Angehörigen. So kann ein Widerspruch im Organspende-Register, im Ausweis oder mündlich gegenüber Familienmitgliedern erklärt werden. Die Neuregelung würde zwei Jahre nach Verkündung in Kraft treten, verbunden mit einer umfassenden Aufklärungskampagne.

Nordrhein-Westfalen stellt den Antrag gemeinsam mit den Ländern Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Weitere Meldungen

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine

Mehr
Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angela Merkel (CDU) hat die AfD als "menschenverachtende Partei" bezeichnet. Der Erfolg der Partei, insbesondere im Osten Deutschlands, sei

Mehr
Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der

Mehr

Top Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht

Mehr