Lifestyle

Umfrage: Patienten bemängeln lange Wartezeiten für Facharzt-Termine

  • dts - 25. September 2025, 12:41 Uhr
Bild vergrößern: Umfrage: Patienten bemängeln lange Wartezeiten für Facharzt-Termine
Behandlungszimmer beim Arzt (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Mehrheit der Deutschen klagt, dass sie "viel zu lange" auf einen Termin beim Facharzt warten müsse. 58 Prozent der Befragten sind laut einer Forsa-Umfrage für die Techniker Krankenkasse (TK), über die der "Spiegel" berichtet, dieser Ansicht. "Viel zu oft bestimmen Zufall und veraltete Strukturen, wer wann und wo einen Arzttermin bekommt", sagte TK-Chef Jens Baas zu den Terminnöten der Versicherten.

Als Gegenmaßnahme plant die Bundesregierung ein Primärarztsystem, wonach Patienten zunächst ihren Hausarzt aufsuchen sollen, der sie dann an eine Facharztpraxis überweist. Baas hält das für unzureichend: "Patientensteuerung darf nicht nur innerhalb von Arztpraxen stattfinden." Der Kassenchef setzt sich etwa für ärztliche Ersteinschätzungen per Telefon sowie für eine zentrale Terminplattform ein.

Der Umfrage zufolge sind die Deutschen mit ihren Hausärzten zufriedener. Lediglich 15 Prozent empfinden die Wartezeiten dort als viel zu lang. Baas warnt jedoch, dass Hausärzte bereits heute über eine zu hohe Arbeitslast klagten. "Ein Primärversorgungssystem, in dem jeder Weg über die Hausarztpraxis führt, produziert neue Engstellen im System." Ziel müsse sein, dass Patienten direkt an jene Praxis gelangten, die für ihre Behandlung am besten geeignet ist.

Weitere Meldungen

Deutschen Einheit: Spahn will Helmut-Kohl-Straße in jeder Stadt

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat die geplante Umbenennung der Hofjägerallee in Berlin in Helmut-Kohl-Allee begrüßt und eine

Mehr
Merkel bezeichnet AfD als "menschenverachtende Partei"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angela Merkel (CDU) hat die AfD als "menschenverachtende Partei" bezeichnet. Der Erfolg der Partei, insbesondere im Osten Deutschlands, sei

Mehr
Sympathie-Studie zeigt anhaltende Ost-West-Spaltung Deutschlands

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - 35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung bestehen deutliche regionale Vorbehalte zwischen Ost und West fort. Das berichtet der

Mehr

Top Meldungen

Studie: Förder-Aus für Solar würde Gebäudestrom unrentabel machen

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Sollte das von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) geplante Aus der EEG-Einspeisevergütung für kleine Solaranlagen kommen,

Mehr
Destatis: Nettoeinkommen zwischen Ost und West nähern sich an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ostdeutsche und Westdeutsche nähern sich beim Nettoeinkommen etwas an. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die

Mehr
Kofa-Studie: Osten holt bei offenen Stellen auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In den ostdeutschen Bundesländern ist die Zahl der offenen Stellen in den 15 Jahren bis 2025 stärker gewachsen als in Westdeutschland. Das geht

Mehr