Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die große Mehrheit der Deutschen zweifelt an der Reformfähigkeit der Bundesregierung. In einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv gaben nur 23 Prozent der Befragten an, dass es der Bundesregierung aus Union und SPD gelingen werde, im Bereich der sozialen Sicherungssysteme grundlegende Reformen voranzubringen. Fast drei Viertel (74 Prozent) trauen der Regierung dies nicht zu.
Auch unter den Anhängern der Regierungsparteien überwiegt die Skepsis. Von den Wählern der CDU/CSU sind lediglich 38 Prozent überzeugt, dass die Koalition Reformen schaffen wird, bei den SPD-Anhängern sind es 35 Prozent. Noch geringer ist das Vertrauen bei den Anhängern der Grünen (23 Prozent), der Linken (20 Prozent) und der AfD (5 Prozent).
Die Daten wurden vom 19. bis 22. September 2025 erhoben. Datenbasis: 1.000 Befragte.
Lifestyle
Umfrage: Mehrheit zweifelt an Reformfähigkeit der Regierung
- dts - 23. September 2025, 14:12 Uhr

.
Weitere Meldungen
Der britische Kronprinz William will die Monarchie als König "zum Besseren" verändern. "Die Vorstellung, für ein bisschen Veränderung sorgen zu können, beflügelt mich",
MehrSaarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Deutschen auf eine schwere Umbruchszeit eingestimmt und sie trotzdem zu Zuversicht aufgerufen.
MehrDie Luxemburger haben ein neues Oberhaupt: Der neue Großherzog Guillaume schwor am Freitag bei einer feierlichen Zeremonie vor zahlreichen geladenen Gästen aus anderen
MehrTop Meldungen
Die Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel gebracht. "Beim Bürgergeldbezug wird im
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Am Flughafen München ist der Betrieb am späten Donnerstagabend vorübergehend eingestellt worden, nachdem Drohnen gesichtet wurden - tausende
Mehr