Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), Nicola Fuchs-Schündeln, sieht den Start des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter in einem Jahr als Kraftakt. "Ich gehe nicht davon aus, dass das von Anfang an überall sehr gut klappt", sagte die Ökonomin dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Allerdings sei die Ganztagsbetreuung sehr wichtig für die Wirtschaftsleistung des Landes. "Deswegen ist es gut, dass es eine Deadline gibt, damit diese Anstrengung auch angegangen wird."
Fuchs-Schündeln erwartet, dass durch eine höhere Ganztagsbetreuung die Erwerbstätigkeit der Mütter sowie ihre Arbeitsstunden steigen. Darüber hinaus müsse der Staat aber wichtige Reformen angehen, etwa beim Ehegattensplitting und der Minijobregelung. "Hier könnte die Regierung wesentlich mutiger vorgehen", sagte die Wirtschaftsprofessorin, die im vergangenen September die Nachfolge von Jutta Allmendinger beim WZB angetreten hatte. "Ich würde den Kanzler gerne ermutigen, an beiden Systemen etwas zu ändern."
Laut der WZB-Präsidentin könnte das Ehegattensplitting sogar für bestehende Ehen reformiert werden. "Großbritannien zum Beispiel hat das geschafft", sagte Fuchs-Schündeln dem "Handelsblatt". Hier sei der sogenannte Ehebonus über ein Jahrzehnt hinweg langsam abgeschmolzen worden. "Die Menschen hatten die Möglichkeit, sich darauf einzustellen", so die Ökonomin. Leider traue sich die Union nicht, die Anreize zu ändern: "Das Ehegattensplitting ist eine heilige Kuh der deutschen Politik."
Finanzen
WZB-Präsidentin sieht Reformbedarf beim Ehegattensplitting
- dts - 14. September 2025, 10:37 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, schlägt eine Senkung der Ticketsteuer auf
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Die Lasten lokaler Gewerbesteuern landen in erheblichem Umfang bei den Eigentümern von Immobilien. Dies zeigt eine neue Studie des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verkündete Stabilität der Beiträge für die
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase
Mehr