Finanzen

Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen

  • dts - 12. September 2025, 18:26 Uhr
Bild vergrößern: Bundesbank sieht keinen Handlungsdruck für weitere Zinssenkungen
Deutsche Bundesbank (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keine Notwendigkeit für die Europäische Zentralbank, die Zinsen weiter zu senken. "Es besteht derzeit kein Handlungsdruck, das am Donnerstag bestätigte Zinsniveau erlaubt es uns, die weitere Entwicklung abzuwarten", sagte Nagel der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Samstagsausgabe) und der italienischen Zeitung "Il Sole 24 Ore".

Der EZB-Rat hatte auf seiner September-Zinssitzung am Donnerstag beschlossen, die Leitzinsen unverändert zu lassen; über das weitere Vorgehen hatte EZB-Präsidentin Christine Lagarde sich bedeckt gehalten.

"Im August lag die Inflationsrate im Euroraum mit 2,1 Prozent nur minimal über unserem mittelfristig angepeilten Ziel", sagte Nagel weiter. Und nach den neuen Prognosen der EZB-Ökonomen werde sich die Inflation in den kommenden ein, zwei Jahren nahe bei zwei Prozent bewegen.

"Wir haben die zweistelligen Inflationsraten vom Herbst 2022 wieder eingefangen", sagte er. "Das war eine bittere Zeit, vor allem für Geringverdiener." Jetzt herrsche Preisstabilität, so Nagel. "Das ist eine gute Nachricht für Verbraucher, ob in Deutschland, Italien oder anderswo im Euroraum."

Auch zu den gekippten milliardenteuren Plänen für eine neue Zentrale in Frankfurt äußerte sich der Bundesbankpräsident. "Aktuell erstellen wir eine Kosten-Nutzen-Analyse für das historische Hauptgebäude", sagte Nagel. "Auf Basis der Ergebnisse entscheiden wir, ob wir es sanieren und dann dorthin zurückkehren oder eine Alternative in Frankfurt wählen."

Er selbst finde das historische Gebäude "eindrucksvoll". Der Bau beeindrucke schon durch seine schiere Größe, und die Fassade aus nacktem Beton verstärke diesen Eindruck noch, sagte Nagel. "Aber es ist nicht das Gebäude, das die Bundesbank ausmacht, es sind die Menschen, die für sie arbeiten."

Weitere Meldungen

Tourismus-Koordinator drängt auf Senkung der Luftverkehrsteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Koordinator der Bundesregierung für Maritime Wirtschaft und Tourismus, Christoph Ploß, schlägt eine Senkung der Ticketsteuer auf

Mehr
Studie: Höhere Gewerbesteuern belasten Immobilieneigentümer

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Lasten lokaler Gewerbesteuern landen in erheblichem Umfang bei den Eigentümern von Immobilien. Dies zeigt eine neue Studie des

Mehr
SoVD begrüßt stabile Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat die von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) verkündete Stabilität der Beiträge für die

Mehr

Top Meldungen

Christian Kern stolz auf Österreicher bei der Deutschen Bahn

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der frühere österreichische Bundeskanzler und Ex-ÖBB-Chef Christian Kern (SPÖ) betrachtet die Berufung von Evelyn Palla zur Chefin der

Mehr
Leitantrag: Grüne wollen Deutschland zum "Elektrostaat" machen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstand der Grünen plant eine Neuaufstellung der gesamten Energiepolitik der Partei. "Energiewende 2.0: Nutzen statt Abwürgen" ist der

Mehr
IWF sieht starke Parallelen zur Dotcom-Blase

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) sorgt sich um die Stabilität der Finanzmärkte. "Wir beobachten starke Parallelen zur Dotcom-Blase

Mehr