Finanzen

Haushalt: CSU will bei Investitionen in Wasserstraßen nachverhandeln

  • dts - 3. September 2025, 02:00 Uhr
Bild vergrößern: Haushalt: CSU will bei Investitionen in Wasserstraßen nachverhandeln
Nord-Ostsee-Kanal (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionsvize Stephan Stracke (CSU) hat die fehlenden Investitionen in die deutschen Wasserstraßen trotz Sondervermögen kritisiert und Nachverhandlungen angekündigt. "Die Wasserstraßen gehen bei den Mitteln aus dem Sondervermögen derzeit leer aus", sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete den Zeitungen der "Mediengruppe Bayern" (Mittwochausgaben). "Das ist für uns ein unhaltbarer Zustand, zumal wir sie als genauso unentbehrlich erachten wie die Verkehrsträger Straße, Schiene und Luft."

Stracke kündigte an, in den Haushaltsverhandlungen nachbessern zu wollen. "Deshalb werden wir uns in den Haushaltsberatungen dafür einsetzen, hier eine vernünftige Mittelausstattung für die Wasserstraßen zu erreichen, damit der hohe Modernisierungsbedarf gedeckt werden kann. Die Wasserstraßen sind für unsere Volkswirtschaft von herausragender Bedeutung."

Die Union will daher mehr Geld für den Verkehrsetat. "Trotz des Sondervermögens werden nach derzeitiger Ausgestaltung alle Verkehrsträger unterfinanziert sein. Das werden wir so nicht hinnehmen", sagte Stracke. "Die Bevölkerung erwartet von uns als Koalition, dass wir in den nächsten Jahren die Verkehrsinfrastruktur auf Vordermann bringen. Deshalb werden wir uns in den Beratungen für deutliche Nachbesserungen einsetzen."

Investitionen in die Wasserstraßen hat die schwarz-rote Regierung explizit in ihrem Koalitionsvertrag versprochen. Schon heute leide die Verlässlichkeit von Binnenschiffstransporten "unter Einschränkungen durch Niedrigwasser, besonders am Rhein, und unter der stark sanierungsbedürftigen Infrastruktur der Kanäle", sagte Wolfgang Große Entrup, Geschäftsführer des Verbands chemischer Industrie, für deren Mitglieder die Wasserstraße ein bedeutender Verkehrsträger ist. "Deutschland darf diesen Verkehrsweg nicht austrocknen lassen - jetzt ist die Zeit zu investieren."

Auch Grünen-Verkehrspolitiker Tarek Al-Wazir kritisierte den Verkehrshaushalt. "Wenn diese Infrastruktur nicht zuverlässig genutzt werden kann, verliert der Standort an Attraktivität. Mit der reinen Fortschreibung der Mittel im Bundeshaushalt können aber nicht einmal die notwendigsten Reparaturarbeiten abgedeckt werden."

Weitere Meldungen

Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins

Mehr
Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen

Mehr
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank warnt wegen der geplanten Lockerung der Bankenaufsicht in den USA vor Nachteilen für europäische Geldhäuser. "Wir sehen

Mehr

Top Meldungen

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich

Mehr
Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",

Mehr
Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) wirbt dafür, dass Menschen mit hohen Einkommen nicht von der geplanten Kaufprämie für

Mehr