Finanzen

Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben

  • dts - 31. August 2025
Bild vergrößern: Linnemann: Steuererhöhungen wird es nicht geben
Carsten Linnemann (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat ein Ende der Koalitionsdebatte über höhere Steuern gefordert. "Im Koalitionsvertrag stehen keine Steuererhöhungen, und es wird sie auch nicht geben", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben).

Der CDU-Politiker weiter: "Ich halte die ganze Debatte für falsch. Unser Wohlstand erodiert, die KI verändert die Welt dramatisch - und wir diskutieren tagelang über ein paar Prozentpunkte mehr bei dieser oder jener Steuer. Das bringt Deutschland nicht voran."

Linnemann appellierte an die Koalitionspartner: "Wir müssen stärker ins Machen kommen. In der Migrationspolitik ist das bereits gelungen. Der Start war nicht fehlerfrei, aber alle haben dazu gelernt und alle wissen, welche Verantwortung wir tragen. Entscheidend ist, dass Fehler nicht wiederholt werden."

Mit Blick auf die geplanten Sozialreformen rief der Generalsekretär dazu auf, die Effizienz im Gesundheitssystem zu steigern. "Wir müssen auch die Bonusprogramme bei den Krankenversicherungen ausweiten", sagte Linnemann. "Die Patienten müssen stärker belohnt werden, wenn sie mehr Eigenverantwortung übernehmen." Außerdem müssten sich die Menschen bei manchen medizinischen Behandlungen auf längere Entfernungen einstellen.

Auf die Nachfrage, ob er Leistungskürzungen ausschließe, sagte Linnemann: "Im System ist viel Geld, das besser und zielgerichteter eingesetzt werden kann. Es wird zu Veränderungen kommen, wie zum Beispiel bei der Art der Behandlung oder der lokalen Konzentration von Spezialisten. Aber genau zu diesen Themen tagen gerade die Kommissionen und es wäre unseriös, hier Ergebnisse vorzugeben."

Weitere Meldungen

Kanzleramtsminister erwägt höhere Zuzahlungen für Medikamente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Kampf gegen die Kostensteigerung im Gesundheitssystem hat Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) höhere Zuzahlungen für Medikamente ins

Mehr
Städte- und Gemeindebund pocht auf ausreichende Mittel für ÖPNV

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) fordert von der Bundesregierung, ihre Zusagen bei der Finanzierung des Öffentlichen

Mehr
Deutsche Bank erwartet Wettbewerbsnachteil durch US-Deregulierung

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank warnt wegen der geplanten Lockerung der Bankenaufsicht in den USA vor Nachteilen für europäische Geldhäuser. "Wir sehen

Mehr

Top Meldungen

Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich

Mehr
Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",

Mehr
Schneider will E-Auto-Prämie nur für kleine und mittlere Einkommen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) wirbt dafür, dass Menschen mit hohen Einkommen nicht von der geplanten Kaufprämie für

Mehr