Richtig beliebt waren Teslas E-Autos bei deutschen Fuhrparkleitern nie. Die politischen Auftritte von Elon Musk verschärfen die Situation nun noch: Rund 35 Prozent der deutschen Flottenmanager überdenken aufgrund des Unternehmenschefs grundsätzlich die Beschaffung von Fahrzeugen der Marke, wie eine Umfrage der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) ergeben hat. 8 Prozent der Befragten geben an, dass Dienstwagenberechtigte in ihrem Unternehmen ihren Tesla zurückgeben möchten.
Eine Mehrheit von 58 Prozent der Fuhrparkmanager will sich bei der Entscheidung für oder gegen Tesla-Fahrzeuge allerdings nicht von der Person Elon Musk beeinflussen lassen. Generell gibt es bereits seit längerer Zeit bei vielen Flotten Vorbehalte gegen Tesla-Modelle, vor allem wegen der zeitweisen erratischen Preispolitik, die das Kalkulieren von Restwerten schwierig machte. Auch das lückenhafte Servicenetz macht die Beschaffung von Teslas für einige Unternehmen unattraktiv.
Letzteres dürfte es auch chinesischen Anbietern schwer machen. Generell stehen die deutschen Fuhrparkleiter den Modellen aus Fernost aber positiv gegenüber. Für 43 Prozent wäre eine Aufnahme in den Fuhrpark denkbar – vor drei Jahren äußerten sich lediglich 23 Prozent der Befragten so.
Motor
Umfrage bei Fuhrparkleitern - Mehr als ein Drittel boykottiert Tesla
- Holger Holzer/SP-X - 25. März 2025, 15:08 Uhr

Elon Musks politische Rolle schadet offenbar den Verkäufen seiner Automarke Tesla. Auch zahlreiche Fuhrparkleiter wenden sich ab.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Gitta Connemann, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, fordert, mit
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Deutschland wird wohl nur knapp die Hälfte der neuen Schulden für zusätzliche Investitionen verwenden. Das ergab eine aktuelle Umfrage des
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Bucheinzelhändler in Deutschland ist auf einen neuen Tiefstand gesunken. Gut 2.980 solcher Einzelhandelsunternehmen gab es im
Mehr