Finanzen

Partei-Stiftungen erhalten 2,5 Millionen Euro aus Lotto-Topf

  • dts - 8. Februar 2025, 11:49 Uhr
Bild vergrößern: Partei-Stiftungen erhalten 2,5 Millionen Euro aus Lotto-Topf
Lotto-Schild (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Partei-Stiftungen von SPD, Grünen, CDU, Linkspartei und FDP erhalten jährlich insgesamt 2,5 Millionen Euro aus dem Topf der Lotto-Stiftung Berlin. Das berichtet die "Bild" unter Berufung auf einen Sprecher der Deutschen Klassenlotterie Berlin.

Das Geld verteilte laut Zeitung bis 2023 der Stiftungsrat der Lottostiftung direkt an die parteinahen Stiftungen. Das Gremium besteht aus Berliner Landespolitikern. Seit Sommer 2024 gibt es ein Berliner Stiftungsfinanzierungsgesetz und eine veränderte Satzung der Lottostiftung. Jetzt fließen die Lotto-Millionen über die Berliner Landeszentrale für politische Bildung und die Senatsverwaltung für Bildung nach einem gesetzlich festgelegten Schlüssel an die Partei-Stiftungen und kommunalpolitischen Bildungswerke. Der Lotto-Stiftungsrat entscheidet nur noch über die Höhe.

"Auf dieser Grundlage wurde für 2024 der Betrag von 2,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt", sagte ein Sprecher der Deutschen Klassenlotterie Berlin der "Bild". Für 2025 habe der Stiftungsrat wieder 2,5 Millionen Euro in Aussicht gestellt.

Die Partei-Stiftungen werden hauptsächlich über den Bundeshaushalt finanziert. Alexander Kraus vom Bund der Steuerzahler Berlin sagte der Zeitung: "Weitere finanzielle Mittel sind überhaupt nicht notwendig und könnten für wirklich förderungswürdige Zwecke verwendet werden. Es sollte kein Berliner Lotto-Geld mehr für Partei-Stiftungen ausgegeben werden."

Weitere Meldungen

SPD-Generalsekretär erhöht Druck bei Reform der Erbschaftsteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf plädiert in der Debatte um eine gerechtere Vermögensverteilung für eine grundlegende Reform der

Mehr
Statistik: Private Haushalte in Deutschland sparen ein Zehntel ihres Einkommens

Die privaten Haushalte in Deutschland legen rund ein Zehntel ihres Einkommens auf die hohe Kante. In den ersten sechs Monaten lag die Sparquote bei 10,3 Prozent, wie das

Mehr
SPD-Politikerin Klose verteidigt Stabilisierung des Rentenniveaus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Annika Klose, hat die Rentenpolitik der Bundesregierung verteidigt.

Mehr

Top Meldungen

13 Prozent der Rentnerinnen und Rentner ab 65 Jahren haben noch einen Job

Wer im Rentenalter freiwillig weiter arbeitet, soll ab dem kommenden Jahr bis zu 2000 Euro steuerfrei verdienen können - doch viele Menschen arbeiten bereits ohne eine solche

Mehr
Sparquote in Deutschland leicht gesunken

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die privaten Haushalte in Deutschland haben saisonbereinigt im ersten Halbjahr dieses Jahres 10,3 Prozent ihres Einkommens gespart. Damit war

Mehr
Viele Rentner arbeiten weiter

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Auch vor dem Start der geplanten "Aktivrente" arbeiten in Deutschland bereits viele Menschen, während sie eine gesetzliche Altersrente

Mehr