Motor

Automobil-Berufe - Ausbildung in Kfz-Werkstatt und Autohaus gefragt

  • Holger Holzer/SP-X - 3. Februar 2025, 16:03 Uhr
Bild vergrößern: Automobil-Berufe  - Ausbildung in Kfz-Werkstatt und Autohaus gefragt
Automobilberufe sind beliebt Foto: SP-X

Die beliebteste Ausbildung in Deutschland erfolgt in der Autowerkstatt. Erst dahinter folgen Jobs im Büro.

Automobilberufe sind beim Nachwuchs beliebt wie lange nicht mehr. Laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) lag die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im vergangenen Jahr auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Im Beruf „Kfz-Mechatroniker“ starteten 25.221 Auszubildende, 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr und mehr als in jedem anderen Ausbildungsberuf. Der Frauen-Anteil betrug 6,1 Prozent.

Deutlich beliebter bei weiblichen Azubis war die Ausbildung zur Automobilkauffrau/-mann. Von den insgesamt 5.727 neuen Verträgen wurden 39,5 Prozent von Frauen abgeschlossen. Im Ranking der insgesamt beliebtesten Berufe landete die Arbeit im Autohaus auf Rang 24. Der Zuwachs bei der Zahl der Verträge betrug 4,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Die fünf beliebtesten Ausbildungsberufe 2024 waren neben Automechaniker Bürokaufmann/-frau, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Verkäufer/in, Fachinformatiker/in und Zahnmedizinischer Fachangestellte/r. Ganz am Ende der 322 Posten langen Liste finden sich unter anderem Bogenmacher, Glasbläser und Thermometermacher.

Weitere Meldungen

VW-Modelle im Blick: Ersatzteile finden und verstehen

Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.

Ob

Mehr
Kann ich mein Auto selber lackieren?

Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie

Mehr
Motorschaden in Hannover? So gelingt der Verkauf ohne Stress

Wenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr

Top Meldungen

Reichstes Zehntel besitzt nur noch 54 Prozent des Gesamtvermögens

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Dennoch sind die Vermögen in Deutschland weiterhin sehr

Mehr
Schätzerkreis rechnet für 2026 mit stabilem GKV-Zusatzbeitrag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen, um die

Mehr
Sinn für Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Ökonom Hans-Werner Sinn fordert, dass die Deutschen mehr arbeiten. "Bei der jährlichen Arbeitszeit steht Deutschland ziemlich am Ende der

Mehr