E-Simeto heißt ein neues City-Pedelec des Fahrradherstellers Stevens. Es verzichtet auf Federelemente, kann aber dank voluminöser Reifen auf 27,5-Zoll-Rädern so manche Unebenheit wegstecken. Als Fahrer nimmt man eine entspannte Haltung ein, die Lenkerenden kommen dank der Kröpfung des Lenkers etwas entgegen.
Der Alurahmen wirkt sauber verarbeitet, da die Schweißnähte gut kaschiert sind. Auch Züge und Kabel bleiben weitgehend unsichtbar. Im Unterrohr sitzt der kompakte und herausnehmbare 400 Wh Akku. Ebenso kompakt schmiegt sich darunter der leichte SX-Mittelmotor von Bosch in den Rahmen. Bedien- und Anzeigeeinheit für den E-Antrieb ist das kleine Purion 200 Display. Die Kraft wird über einen Gates Riemenantrieb auf das Hinterrad mit stufenloser Enviolo Nabenschaltung übertragen.
Das mit rund 23 Kilogramm recht leichte Pedelec verfügt über Seitenständer, Speichenschloss, Schutzbleche, hydraulische Scheibenbremsen und eine Lichtanlage mit zwei Rückleuchten. Neben einem im hinteren Schutzblech integriertem Rücklicht stecken kleine Leuchtdioden in der Lightskin-Sattelstütze. Hinzu kommt ein Frontgepäckträger. Das rund 4.000 Euro teure E-Simeto ist in zwei Rahmenvarianten, vier Größen und drei Farben erhältlich.
Motor
Stadt-Pedelec Stevens E-Simeto - Fürs Auge und den Alltag
- Mario Hommen/SP-X - 22. Januar 2025, 13:03 Uhr

Stevens hat mit dem E-Simeto ein neues Stadt-Pedelec im Programm, dass neben einer gefälligen Optik außerdem noch eine für den Alltagseinsatz gut kuratierte Ausstattung bietet.
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Bank warnt wegen der geplanten Lockerung der Bankenaufsicht in den USA vor Nachteilen für europäische Geldhäuser. "Wir sehen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushälterin Paula Piechotta (Grüne) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vorgeworfen, dass sie die Folgekosten der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kürzungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) dürften die Krankenhausausgaben im kommenden Jahr um acht Milliarden Euro
Mehr