Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren im internationalen Vergleich offen gegenüber. Viel Skepsis herrscht hingegen in Indien und dem Vereinigten Königreich. Robotaxis beobachten dort 63 beziehungsweise 52 Prozent der Teilnehmer einer Deloitte-Umfrage mit Besorgnis. In Deutschland lieg diese Zahl der Unternehmensberatung zufolge bei 36 Prozent – und damit noch unter den Werten in den USA und China, wo das autonome Fahren bereits stärker im Alltag erlebbar ist. Â
Ähnlich ist das Bild bei der Frage nach autonom operierenden Nutzfahrzeugen. In Deutschland macht die Technik einer knappen Mehrheit von 51 Prozent Sorge, in Indien und dem Vereinigten Königreich sind es 74 beziehungsweise 67 Prozent. Außer in den genannten Ländern wurden die Umfrage auch in Südkorea, Japan und Südostasien durchgeführt. Â
Motor
Autonomes Fahren - Deutsche im Vergleich sehr offen
- Holger Holzer/SP-X - 17. Januar 2025, 14:50 Uhr

Deutsche gelten häufig als Bedenkenträger. Beim Thema autonomes Fahren sind sie jedoch vergleichsweise sorglos. Â
Weitere Meldungen
Volkswagen ist bekannt für seine Vielfalt an Modellen – von Klassikern bis hin zu modernen Fahrzeugen. Wer Ersatzteile sucht, sollte wissen, worauf es ankommt.
Ob
MehrSie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Top Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Wirtschaftsvertreter haben die langsame Umsetzung des sogenannten Draghi-Reports kritisiert. "Der Bericht wurde zur Kenntnis genommen und mehr
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hat vor einem überzogenen Ausbau der Gaskraft gewarnt. "Wir müssen auch auf die Kosten achten.
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Aufgrund der hohen Steuern und Gebühren prüft die Lufthansa-Gruppe, ihr innerdeutsches Flugangebot drastisch zu kürzen. "Ohne eine
Mehr