Deutschlands Senioren stehen einer unverbindlichen Überprüfung der eigenen Fahrkompetenz offen gegenüber. Mehr als 80 Prozent der Über-65-Jährigen wäre zu einer freiwilligen Rückmeldefahrt mit einem Fahrlehrer bereit, wie eine Umfrage des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) ergeben hat. Rund 11 Prozent haben das Thema Autofahren bereits mit ihrem Arzt besprochen. Gut die Hälfte (51 Prozent) der insgesamt Befragten würden eine Empfehlung des Mediziners zum Fahrverzicht befolgen, weitere 39 Prozent nur, wenn sie sich selbst auch unsicher fühlen würden. 10 Prozent wären in keinem Fall bereit, den Führerschein abzugeben. Bei den Über-80-Jährigen liegt dieser Wert sogar bei 13 Prozent. Insgesamt haben Männer, Ostdeutsche und Landbewohner eine tendenziell geringere Bereitschaft zum Fahrverzicht als Frauen, Westdeutsche und Großstadtbewohner. Â
Motor
Senioren am Steuer - Große Bereitschaft zur Fahrkompetenzprüfung
- Holger Holzer/SP-X - 12. Juli 2024, 14:22 Uhr

Über die Fahrtauglichkeit von Senioren wird viel diskutiert. Viele Betroffene wären zu einer freiwilligen Prüfung bereit. Â
Weitere Meldungen
Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) geht nicht davon aus, dass verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld zu größeren Einsparungen im
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene
MehrBundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) sieht wenig Einsparpotenzial durch verschärfte Sanktionen beim Bürgergeld. "Die Sanktionen werden nicht helfen", sagte sie im Interview
Mehr