Zwei von drei deutschen Autoreisenden fühlen sich von den Mautstationen im Ausland gestresst. Frauen haben dabei etwas häufiger Angst (68 Prozent) als Männer (63 Prozent), wie sich aus einer Umfrage des Online-Marktplatzes Autoscout24 ergibt. Je älter die Befragten werden, desto entspannter werden sie: Während sich unter den 30- bis 39-Jährigen 75 Prozent bei der Anfahrt auf die Mautstation unwohl fühlen, sind es zwischen 50 und 65 Jahren nur noch 58 Prozent.
Die größte Angst der Autofahrer ist der Umfrage zufolge, dass sie wegen unklarer Bedienung den nachfolgenden Verkehr aufhalten. Rund 35 Prozent fürchten diese Blamage. Rund 33 Prozent machen sich Sorgen, in die falsche Maut-Schlange einzufahren. Ob die eigene Kredit- oder Bankkarte funktioniert, fragen sich 27 Prozent der Deutschen Gedanken. 9 Prozent fürchten sich vor Betrugsversuchen an der Mautstation. Dazu kommen Zweifel an der eigenen fahrerischen Tauglichkeit - etwa, ob man es schafft, die offene Schranke schnell genug zu passieren.
Motor
Urlaubsfahrt im Ausland - Die verbreitete Angst vor der Mautstation
- Holger Holzer/SP-X - 16. Juli 2024, 16:44 Uhr

Viele Spuren, fremdsprachige Kassierer und verwirrende Automaten: Viele Deutsche haben Angst vor Mautstationen im Ausland.
Weitere Meldungen
Sie stehen in der Garage, betrachten Ihr Auto und denken sich: "Ein frischer Anstrich könnte nicht schaden." Vielleicht hat der Lack schon bessere Tage gesehen, oder Sie
MehrWenn der Motor streikt, stehen viele Autobesitzer vor der Frage, ob sich eine teure Reparatur wirklich lohnt. Doch es gibt eine Alternative: Mehr
Das Flugzeug ist in den Augen der Deutschen das sicherste Verkehrsmittel. Am Ende des Rankings, das die HUK-Coburg Versicherung auf Basis einer Umfrage erstellt hat, landen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Tarifstreit mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) ruft die Gewerkschaft Verdi zu mehrtägigen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der erste parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Dirk Wiese, widerspricht Forderungen aus der Union, auf eine Digitalsteuer für
MehrIn China hat sich der Ausbau der Wind- und Solarenergie weiter beschleunigt. In diesem Jahr wird in der Volksrepublik einer Studie der US-Organisation Global Energy Monitor (GEM)
Mehr