Technologie

Lindner kürzt bei Investitionen

  • dts - 12. Juli 2024, 12:00 Uhr
Bild vergrößern: Lindner kürzt bei Investitionen
Christian Lindner (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Haushaltsentwurf für 2025 spart Finanzminister Christian Lindner (FDP) ausgerechnet bei den Investitionen. Im kommenden Jahr will er dafür 57 Milliarden Euro bereitstellen, wie er laut eines "Spiegel"-Berichts vergangene Woche bekannt gab.

In der mittelfristigen Finanzplanung aus dem vergangenen Jahr waren allerdings noch 60,2 Milliarden Euro an Investitionen für 2025 vorgesehen. Der gestrichene Betrag half ihm, die Finanzierungslücke von 25 Milliarden Euro im Etat des nächsten Jahres zu stopfen. Als Lindner den Haushalt aufstellte, gab er die Werte aus der mittelfristigen Finanzplanung für die Ressorts als Orientierungsgröße aus. Für die Investitionen galt das offenbar nicht. Die Maßnahme ist eine der wenigen konkreten Einsparungen im Etatentwurf.

Den größten Teil der Finanzierungslücke glich die Ampelspitze mit sogenannten globalen Minderausgaben im Umfang von 20 Milliarden Euro aus. Das sind pauschale, nicht näher definierte Kürzungen, die irgendwann im Haushaltsjahr fällig werden. Investitionen lassen sich leichter einsparen als andere Etatposten. Um bei Sozialabgaben zu kürzen, müssen meist Gesetze geändert werden. Regierungen haben gewöhnlich Schwierigkeiten, die dafür nötigen Mehrheiten zu organisieren. Investitionen, etwa in Breitbandnetze oder Deichbau, lassen sich dagegen ohne große Widerstände streichen. Bei Bekanntgabe der Etateckwerte verwies Lindner lediglich darauf, dass die Investitionen im Vergleich zu diesem Jahr steigen. 2024 stellt der Bund dafür 52 Milliarden Euro zur Verfügung.

Weitere Meldungen

Bericht: Übersetzungsprobleme bei Gmail

Mountain View (dts Nachrichtenagentur) - Googles E-Mail-Dienst Gmail hat offenbar über Monate Inhalte von E-Mails fehlerhaft automatisch übersetzt - darunter auch deutsche

Mehr
Länder drängen auf mehr Entschädigungen für Bahnkunden

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesländer drängen darauf, dass Bahnkunden bei fehlendem WLAN oder geschlossenem Bordbistro in den Zügen künftig entschädigt werden.

Mehr
Immer mehr Patienten nutzen Videosprechstunde

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Attraktivität von Videosprechstunden ist gestiegen. Laut der Techniker Krankenkasse (TK) gab es im vergangenen Jahr 711.000 digitale

Mehr

Top Meldungen

Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt. Diese sollen ab dem 1.

Mehr
Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen

Mehr
Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an. Während die Koalition

Mehr