Motor

Innovativste Premiumhersteller - Mercedes hält China auf Abstand

  • Holger Holzer/SP-X - 11. Juli 2024, 10:13 Uhr
Bild vergrößern: Innovativste Premiumhersteller  - Mercedes hält China auf Abstand
Mercedes ist der innovationsstärkste Premium-Autohersteller der Welt Foto: Mercedes-Benz

Jahrzehntelang waren die deutschen Hersteller die innovativsten Autobauer im Premiumsegment. Das ändert sich.

Mercedes ist der innovationsstärkste Premium-Autohersteller der Welt. Und auch BMW schneidet im aktuellen Innovations-Ranking des Center of Automotive Management (CAM) gut ab. Aber die chinesischen Anbieter holen auf.

Auf 90 Indexpunkte bringt es Mercedes in der Bewertung des CAM, das neue Technologien nach quantitativen und qualitativen Kriterien bewertet und dabei auch Reifegrad und Kundennutzen berücksichtigt. Die Stuttgarter punkteten dabei vor allem mit der neuen Generation der E-Klasse, die unter anderem einen Plug-in-Hybrid mit großer Reichweite sowie ein Anti-Reisekrankheitsprogramm bietet.

Auf Rang zwei folgt BMW mit 88 Index-Punkten; die Münchner profitieren dabei vor allem von der neuen Mini-Generation. Dicht auf den Fersen sind den beiden deutschen Traditionsmarken aber mittlerweile die chinesischen Wettbewerber Xpeng (86) und Nio (50), die die Plätze drei und vier einnehmen. Darüber hinaus finden sich unter den Top-20-Marken mit Zeekr, IM, Denza, Hyper, Wey, R Auto, Arcfox und Yangwang acht weitere Marken aus China. Der deutsche Vertreter Audi, der mit dem Werbeslogan ,,Vorsprung durch Technik" antritt, liegt abgehängt mit zehn Punkten auf Rang 17, zwischen dem US-E-Autobauer Rivian und der Geely-Tochter Polestar, nur noch knapp vor Cadillac und Lucid, die das Ende des Rankings bilden. Zu den Verlierern zählt auch Tesla, das nach den Rängen drei und zwei in den Vorjahren nur noch Platz sechs erreicht.  

Die neue Hierarchie spiegelt sich auch in der Liste der innovativsten Modelle wieder. Während die Mercedes E-Klasse klar die Nummer ein ist, folgt mit dem Xpeng X9 ein chinesischer Van auf dem zweiten Rang. Dahinter fahren bereits mit deutlichem Abstand der BMW Mini, der Hyundai Kona und das Tesla Model 3.

Weitere Meldungen

Cannabis am Steuer - Mehrheit steigt bei Kiffern aus

Eine große Mehrheit der Deutschen würde nicht zu einem bekifften Fahrer ins Auto steigen. Bei einer Umfrage des Automobilclubs ACV äußerten sich 80 Prozent in diesem

Mehr
Unfallstatistik - Weniger Verkehrstote im November

Die Zahl der Verkehrstoten ist im November 2024 gesunken. Laut Statistischem Bundesamt kamen 199 Personen ums Leben, 12 weniger als im Vorjahresmonat. Verletzt wurden rund

Mehr
Recht: Flugverspätung durch Enteisung - Winter kein außergewöhnlicher Umstand

Bei außergewöhnlichen Umständen müssen Fluggesellschaften für Verspätungen nicht zahlen. Die Enteisung der Tragflächen fällt zumindest in kalten Regionen nicht unter

Mehr

Top Meldungen

Lindner will deutsches Klimaziel auf 2050 verschieben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung von Steuererleichterungen dringt FDP-Chef Christian Lindner auf eine Abkehr von der bisherigen Klimapolitik. ‚Wir sollten das

Mehr
Schottland bietet Deutschland grünen Wasserstoff an

Edinburgh (dts Nachrichtenagentur) - Schottland will Deutschland in Zukunft als großer Lieferant mit grünem Wasserstoff versorgen. "Wir werden mehr Strom erzeugen, als wir

Mehr
Nicht mehr Gespräche zwischen Bundesregierung und Unternehmen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz drohender Stellenstreichungen hat die Bundesregierung im vergangenen Jahr keinen zusätzlichen Kontakt zu betroffenen Unternehmen gesucht.

Mehr