Politik

Brügge-Rede: Steinmeier ruft zu Kampf für Europa auf

  • AFP - 21. Juni 2024, 16:16 Uhr
Bild vergrößern: Brügge-Rede: Steinmeier ruft zu Kampf für Europa auf
Bundespräsident Steinmeier diskutiert mit Studierenden in Brügge
Bild: AFP

.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat nach den Zugewinnen von Rechtspopulisten bei den Europawahlen zum Einsatz für die europäische Idee aufgerufen. "Es gab noch nie eine so schwierige Zeit, um für Europa zu kämpfen - und es gab noch nie eine so wichtige Zeit, um für Europa zu kämpfen", sagte Steinmeier am Freitag in einer Rede in der belgischen Stadt Brügge.

Die Zusammenarbeit werde nach den Europawahlen vor rund zwei Wochen nicht leichter, sagte der Bundespräsident in seiner Ansprache vor Absolventinnen und Absolventen des Europa-Kollegs in Brügge weiter. Umso wichtiger seien politische Kompromisse: "Wenn wir alle nur unseren eigenen Weg durchdrücken wollen und dabei das große Ganze Europas auseinander reißen, dann gewinnt sicher niemand, sondern dann ist alles verloren", mahnte der Bundespräsident.

In seiner mit Fußballverweisen gespickten Rede rief Steinmeier zu mehr Optimismus trotz Krisen und Kriegen auf: "Auf der Gewinnerseite zu stehen, ist einfach, es ist einfach, für Real Madrid zu sein", sagte der Bundespräsident. "Umso schwerer ist es, auf dem Spielfeld mitzukämpfen, wenn das gegnerische Team vorn liegt, wenn man von den Tribünen ausgepfiffen wird, wenn es in Strömen regnet."

Er appellierte in seiner auf Englisch gehaltenen Ansprache an die Studierenden, "für das Wunder Europas zu arbeiten" - auch in "historisch schwierigen Zeiten". Bei den Europawahlen vom 6. bis 9. Juni hatten Rechtsaußenparteien in Deutschland, Frankreich, Österreich und anderen Ländern deutlich zugelegt. Das demokratische Lager um Konservative, Sozialdemokraten, Liberale und Grüne hat aber weiterhin eine Mehrheit.

Weitere Meldungen

Bisherige Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin

Die bisherige Verwaltungsdirektorin des Westdeutschen Rundfunks (WDR), Katrin Vernau, wird neue Intendantin des Senders. Der Rundfunkrat wählte die 51-Jährige am Donnerstag zur

Mehr
Spahn rechtfertigt Corona-Maskenbeschaffung - Kritik von Grünen

Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich im Bundestag für die umstrittene Bestellung von mehreren Milliarden Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie

Mehr
Start der heißen Wahlkampfphase: TV-Duell zwischen Biden und Trump steht bevor

Start in die heiße Phase des US-Wahlkampfs: US-Präsident Joe Biden und sein Rivale sowie Amtsvorgänger Donald Trump treten in der Nacht zum Freitag zu ihrem ersten Fernsehduell

Mehr

Top Meldungen

Olivenöl-Kongress in Madrid diskutiert Strategien gegen den Klimawandel

Die Folgen des Klimawandels für die Olivenbäume und Strategien gegen Trockenheit sind das Thema des Welt-Olivenöl-Kongresses in Madrid. "Der Klimawandel ist bereits Realität, und

Mehr
Arbeitsagentur: Bedarf an Arbeitskräften weiter im Abwärtstrend

Der Bedarf an Arbeitskräften befindet sich weiter im Abwärtstrend: Wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte, sank ihr Stellenindex, ein Indikator für die Nachfrage

Mehr
Erneuerbare Energien wichtigste Stromquelle in EU

Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2023 sind die erneuerbaren Energien mit einem Anteil von 44,7 Prozent an der gesamten Stromerzeugung die wichtigste Stromquelle in der

Mehr