Motor

Mahle: Neuer E-Bike-Antrieb X30 - Mehr Gewicht für längere Lebensdauer

  • Mario Hommen/SP-X - 17. Juni 2024, 15:23 Uhr
Bildergalerie: Mahle: Neuer E-Bike-Antrieb X30 - Mehr Gewicht für längere Lebensdauer
Mahle setzt auch beim neuen X30 auf einen Hinterradnabenmotor sowie einer leichten und kompakten Peripherie Foto: Mahle

Anbieter von E-Bike-Antrieben haben sich in den letzten Jahren vor allem darum bemüht, ihre Systeme leichter zu machen. Nicht so beim neuen X30 von Mahle, das im Gegenzug mehr Robustheit verspricht.

Der Automobilzulieferer Mahle hat mit dem X30 einen neuen Hinterradnabenmotor für E-Bikes entwickelt, der mit 1,9 Kilogramm zwar 400 Gramm mehr auf die Waage bringt als das Schwestermodell X20, dafür aber höhere Robustheit verspricht. Der kompakte Motor, der ein Mittelmotor-Äquivalent von 45 Newtonmetern Drehmoment entwickelt, soll in sportlichen Renn- und Gravelbikes, Urban Bikes bis hin zu Kinderfahrrädern zum Einsatz kommen.

Der X30 bietet die gleiche Peripherie wie der vor zwei Jahren vorgestellte X20. So gibt es einen einfachen Oberrohrschalter mit Leuchtanzeige oder alternativ ein Bordcomputer-Display sowie Lenkerschalter, die ein haptisches Feedback geben. Zudem stehen zwei Akkugrößen mit 237 oder 350 Wh zur jeweils vollständigen Rahmenintegration zur Auswahl. Zusätzlich bietet Mahle einen Range Extender mit 171 Wh an, der in den Getränkehalter passt. Rund 190 Kilometer Reichweite sollen im Idealfall möglich sein. Das Ladegerät ermöglicht eine Aufladung auf 80 Prozent in einer Stunde. Der X30 kann wahlweise mit einem Pedal-Assist-Sensor (PAS) oder einem Drehmomentsensor kombiniert werden. Letzterer analysiert die Kraft, die der Fahrer in die Pedale einbringt, genauer als bisher. Das Kennfeld des Motors und damit die Leistungsentfaltung können Fahrradhersteller gemeinsam mit Mahle bestimmen.

Erste E-Bikes mit dem X30-Motor sind bereits auf dem Markt. Dazu gehören das rund 3.300 Euro teure Stadtrad E-Strada 6.3.4 FEQ von Stevens oder das rund 5.000 Euro teure und 11 Kilogramm leichte Rennrad Bianchi E-Oltre.

Weitere Meldungen

Grafik: Herkunftsländer der in Deutschland verkauften Fahrräder - Ziemlich international

Im vergangenen Jahr wurden 3,48 der vier Millionen in Deutschland verkauften Fahrräder importiert. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von 21 Prozent. 2022 wurden 4,43

Mehr
Test: Urtopia Fusion - Tiefeinsteiger mit Schick

Nach Carbon und Chord hat Pedelec-Hersteller Urtopia mit dem Fusion sein drittes Modell auf den Markt gebracht. Es handelt sich um ein smartes und komfortables Alltagsbike mit

Mehr
Globale Staustudie - Der tägliche Verkehrsinfarkt

Stuttgart, Hildrizhauser Straße - Essen, Mintarder Ruhrtalbrücke - München, Schleißheimer Straße - Berlin, Wilhelmstraße - Hamburg, Schnackenburgallee: Was haben diese fünf

Mehr

Top Meldungen

FDP stellt Kürzungsforderungen für den Haushalt auf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP prescht in den Haushaltsverhandlungen mit neuen Kürzungsforderungen vor. "Man kann zum Beispiel schon hinterfragen, ob es wirklich nötig

Mehr
SPD-Politiker kritisiert Streichung von IC-Verbindungen scharf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der SPD-Verkehrspolitiker Martin Kröber hat die von der Deutschen Bahn geplanten Streichungen von Fernverkehrsverbindungen im Osten scharf

Mehr
Rukwied zu 15 Euro Mindestlohn: So eine Aussage ist verantwortungslos

Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Forderungen nach einem Mindestlohn von 15 Euro eine entschiedene Absage erteilt. "So eine Aussage ist verantwortungslos", sagte Rukwied am

Mehr