Brennpunkte

Kfz-Reparaturen in Deutschland im Vergleich

  • Solveig Grewe - 28. August 2023, 12:59 Uhr
Bild vergrößern: Kfz-Reparaturen in Deutschland im Vergleich
mid Groß-Gerau - Je nach Stadt unterscheiden sich in Deutschland die Kosten für einen Werkstattbesuch um bis zu 48 Prozent. Stefan Schweihofer / pixabay.com

In München muss man mit durchschnittlich 174,50 Euro pro Stunde am tiefsten in die Tasche greifen, wenn man sein Auto zur Reparatur in die Werkstatt bringt. Das geht aus einer Untersuchung des Autotechnikunternehmens Carly hervor, in der . Stundenverrechnungssätze sowie die Reparaturkosten von Werkstätten in zwanzig deutschen Städten verglichen wurden.

In München muss man mit durchschnittlich 174,50 Euro pro Stunde am tiefsten in die Tasche greifen, wenn man sein Auto zur Reparatur in die Werkstatt bringt. Das geht aus einer Untersuchung des Autotechnikunternehmens Carly hervor, in der . Stundenverrechnungssätze sowie die Reparaturkosten von Werkstätten in zwanzig deutschen Städten verglichen wurden. Je nach Stadt unterscheiden sie sich um bis zu 48 Prozent.

Laut den Stundensätzen der Dekra kann die Autoreparatur neben München auch in Hamburg besonders teuer werden: 158 Euro zahlen die Hanseaten stündlich für Karosserie-, Lackier- bzw. Mechanikarbeiten. In Wuppertal und Düsseldorf fallen die Stundensätze mit 155,90 und 153,50 Euro ähnlich hoch aus. Mit Essen reiht sich eine weitere Stadt aus Nordrhein-Westfalen oben ein (153,40 Euro pro Stunde). Zum Vergleich: Im Schnitt liegt der Stundensatz in Deutschlands Großstädten bei 148,50 Euro.

In Leipzig profitieren Autobesitzer von einem Satz in Höhe von 126 Euro - der niedrigste Wert im Vergleich. Dahinter folgt Dresden mit 129,10 Euro, die pro Stunde laut der Dekra berechnet werden. In NRW unterscheiden sich die Stundensätze deutlich: Während Wuppertal, Düsseldorf und Essen zu den Städten mit den höchsten Kosten gehören, kann das Auto in Münster und Bielefeld günstiger repariert werden (133,50 bzw. 135,10 Euro). Auch Bonn reiht sich mit einem Stundensatz von 138,80 Euro unten ein.

Die Stundensätze der DEKRA und die tatsächlichen Preise in den Werkstätten, um die Bremsbeläge, die Autobatterie oder das Motoröl wechseln zu lassen, variieren je nach Stadt. In Frankfurt am Main fallen für die Wechsel durchschnittlich 462,90 Euro an. Besonders kostspielig ist in der Mainmetropole der Ölwechsel, der mit 359 Euro deutlich teurer als in allen anderen Städten ausfällt.

Auch in Dresden und Köln müssen Autobesitzer mit hohen Kosten rechnen: Für eine Dienstleistung in den beiden Städten zahlen sie im Schnitt 446,20 bzw. 425,60 Euro. Vergleichsweise viel fordern auch die Werkstätten in Bochum und Essen mit durchschnittlich 407,50 bzw. 406,90 Euro ein.

Für Autobesitzer in Essen und Bochum lohnt sich ein Abstecher nach Dortmund: In der Nachbarstadt wird für die Wechsel im Schnitt deutlich weniger verlangt (312,30 Euro). Auch Berlin lockt mit vergleichsweise günstigen Werkstattpreisen in Höhe von 329,60 Euro. Gefolgt werden die zwei Städte von Leipzig, wo man durchschnittlich 344,80 Euro zahlen müssen. In Stuttgart gehören die Werkstattkosten mit 356,80 zu den preiswertesten in Deutschland.

Während die Stundensätze in Hamburg besonders hoch sind, ist das Wechseln von Bremsbelägen, Batterie bzw. Motoröl deutlich preiswerter: Im Schnitt werden 364,80 Euro pro Dienstleistung berechnet, womit Hamburg unter den Top Fünf der günstigsten Städte landet.

Alle Ergebnisse der Analyse lassen sich unter folgendem Link einsehen:
https://get.mycarly.com/werkstatt-vergleich/

Weitere Meldungen

Karlsruhe: Wahlrechtsreform der GroKo verfassungskonform

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Die Wahlrechtsreform der Großen Koalition aus dem Jahr 2020 ist mit dem Grundgesetz vereinbar gewesen. Das entschied das

Mehr
Hamas lässt erste Geiseln frei

Gaza (dts Nachrichtenagentur) - Wenige Stunden nach dem Inkrafttreten der viertägigen Feuerpause im Gaza-Krieg sind die ersten von der Hamas in den Gazastreifen verschleppten

Mehr
Verfassungsgericht: Umwidmung von Corona-Krediten verfassungswidrig

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverfassungsgericht hat die Umwidmung von Corona-Krediten für Klimaschutzmaßnahmen für unzulässig erklärt. Das zweite

Mehr

Top Meldungen

Lindner will bei Sozialem und Entwicklungszusammenarbeit sparen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat erstmals konkrete Einsparbereiche genannt, um die Lücken im Haushalt für das Jahr 2024 zu

Mehr
Lindner schließt Aussetzen der Schuldenbremse für 2024 nicht aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) hat ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse für 2024 nicht ausgeschlossen. "Ich höre mir Argumente

Mehr
Schirdewan will jährlich eine Milliarde Euro für Klimafonds

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Linke hat die Bundesregierung aufgefordert, jährlich mindestens eine Milliarde Euro für den Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden in besonders

Mehr