Wirtschaft

Klimaaktivistin Neubauer beunruhigt wegen Vorgehens der Polizei in Paris

  • AFP - 26. Mai 2023, 16:45 Uhr
Bild vergrößern: Klimaaktivistin Neubauer beunruhigt wegen Vorgehens der Polizei in Paris
Proteste in Paris
Bild: AFP

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat das Vorgehen der französischen Polizei bei den Protesten gegen den Energiekonzern TotalEnergies in Paris kritisiert. Es sei beunruhigend, dass Tränengas in 'riesengroßen Mengen' eingesetzt werde.

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat das Vorgehen der französischen Polizei bei den Protesten gegen den Energiekonzern TotalEnergies in Paris kritisiert. Es sei beunruhigend, dass Tränengas in "riesengroßen Mengen" gegen Menschen eingesetzt werde, die friedlich demonstrierten, sagte Neubauer am Freitag der Nachrichtenagentur AFP am Rande der Demonstrationen in der französischen Hauptstadt. "Das habe ich in Deutschland so noch nicht erlebt."

Viele Protestierende waren bereits am Morgen zum Veranstaltungsort der Aktionärsversammlung von Total aufgebrochen und wollten in das seit dem Vortag bewachte und gesicherte Gebäude eindringen. Die Polizei trug Aktivisten weg und setzte Tränengas ein, um die Demonstrierenden an der Blockade zu hindern. Es gab mehrere Festnahmen.

"Wir sehen eine globale Tendenz, dass auch in großen Demokratien wie Deutschland und Frankreich Klimaaktivisten zunehmend kriminalisiert werden", sagte Luisa Neubauer. Die Demonstration in Paris sei kein Ort, an dem sich Aktivisten sicher fühlen könnten. 

Klimaschützer machen große Energiekonzerne für die Folgen des Klimawandels mit verantwortlich, weil sie nach wie vor an fossiler Energie festhalten. Sie alle erzielten wegen der Energiekrise infolge des Ukraine-Kriegs Milliardengewinne.

Es sei moralisch und politisch nicht mehr vertretbar, weiter mit solchen Konzernen Profite machen zu wollen, sagte Neubauer dazu AFP. "Man kann sein Geld woanders anlegen, man kann zu Konzernen gehen, die nicht mit ihrer Geschäfts-DNA unser aller Lebensgrundlage zerhäckseln."

Auch die französische Regierung verschärfte am Freitag den Ton. Der Konzern solle sich für die Erneuerbaren "ins Zeug legen", sagte Energieministerin Agnès Pannier-Runacher.

Weitere Meldungen

Grüne regen höhere Flughafengebühren für Privatjets an

In den Bemühungen um mehr Klimaschutz im Luftverkehr schlägt die Grünen-Fraktion zusätzliche Gebühren für die Nutzung von Privatjets vor. "Privatjet-Flüge werden von der

Mehr
Scholz fordert mehr Tempo auf dem Weg zur Klimaneutralität

"Mehr Tempo" auf beim klimafreundlichen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Freitag in Berlin gefordert. Es gehe um "ambitionierte und

Mehr
Klare Mehrheit der Fahrgäste ist mit 49-Euro-Ticket zufrieden

Eine klare Mehrheit von 77 Prozent der Nutzerinnen und Nutzer ist mit dem bundesweiten 49-Euro-Ticket zufrieden. In einer am Freitag vom Portal web.de veröffentlichten Umfrage des

Mehr

Top Meldungen

Grüne glauben an Beschluss des Heizungsgesetzes vor Sommerpause

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünen sind optimistisch, dass das umstrittene Heizungsgesetz noch vor den Parlamentsferien vom Bundestag verabschiedet wird. "Wir werden vor

Mehr
Flughafenverband hält Probleme in sommerlicher Hauptreisezeit für möglich

Der Passagierandrang während der diesjährigen Sommersaison könnte nach Angaben des deutschen Flughafenverbands ADV für manche Airports zu einer Belastungsprobe werden. "Die

Mehr
FDP will EU-Gebäuderichtlinie stoppen

Berlin/Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die FDP hat massiven Widerstand gegen Sanierungsauflagen der EU angekündigt. "Wir müssen den Heizungsverbot-Hammer aus Brüssel stoppen",

Mehr