Die Zahl der Hungernden in Zentralamerika ist nach UN-Angaben infolge der Corona-Pandemie und durch Extremwetter stark gestiegen. Litten 2018 noch 2,2 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua an Hunger, sind es inzwischen bereits knapp acht Millionen, wie das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) am Dienstag mitteilte. Davon zählten 1,7 Millionen Menschen als "Notfall" und seien dringend auf Lebensmittelhilfen angewiesen.
Die Region war laut WFP in der Hurrikansaison 2020 besonders stark betroffen. Durch die Wirbelstürme wurden mehr als 200.000 Hektar lebenswichtiger Ernten in den vier Ländern zerstört. 6,8 Millionen Menschen verloren demnach ihre Häuser und ihre Lebensgrundlage.
Durch die Corona-Krise musste zudem die Mehrheit der Menschen in Honduras, Guatemala und El Salvador Einbusen oder sogar den Verlust ihres Einkommens hinnehmen. In den Jahren zuvor sei die Lebensmittelproduktion durch jahrelange Dürren und unbeständiges Wetter ohnehin bereits beeinträchtigt gewesen, hieß es in der Mitteilung.
Das WFP rief internationale Geber zu mehr Unterstützung auf. Allein in den nächsten sechs Monaten seien mehr als 47 Millionen Dollar (39 Millionen Euro) nötig, um 2,6 Millionen Menschen in den vier Ländern zu helfen.
Politik
UNO warnt vor steigender Zahl von Hungernden in Zentralamerika
- AFP - 23. Februar 2021, 15:01 Uhr

Die Zahl der Hungernden in Zentralamerika ist nach UN-Angaben infolge der Corona-Pandemie und durch Extremwetter stark gestiegen. Litten 2018 noch 2,2 Millionen Menschen in El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua an Hunger, sind es inzwischen bereits knapp acht Millionen.
Weitere Meldungen
Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) rechnet mit einer Öffnung der Hotels in seinem Bundesland über Ostern. "Wenn sich die Situation nicht dramatisch
MehrIn der Affäre um Honorare für Maskengeschäfte hat CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak die Parlamentarier Nikolas Löbel (CDU) und Georg Nüßlein (CSU) zum sofortigen Mandatsverzicht
MehrKanzleramtsminister Helge Braun will eine zivile Reserve zur Unterstützung staatlicher Behörden in Krisenlagen schaffen. "Wir brauchen geschulte Helfer aus der breiten
MehrTop Meldungen
Berlin - Die FDP fordert eine rasche Öffnung der Gastronomie. Die anhaltende Schließung der Branche sei eine "Zumutung", sagte FDP-Generalsekretär Volker Wissing der "Frankfurter
MehrBerlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich für die ersatzlose Abschaffung des Ehegattensplittings ausgesprochen. "Studien zeigen, dass das Ehegattensplitting Frauen
MehrHannover - Tui-Deutschlandchef Marek Andryszak erwartet im Sommer nur noch wenige Einschränkungen für Reisende. "Heute herrscht natürlich noch Unsicherheit über Öffnungen zu
Mehr