Als erster syrischer Staatschef seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1946 ist Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa am Montag im Weißen Haus in Washington empfangen worden. Das Gespräch von US-Präsident Donald Trump mit dem früheren Dschihadisten fand entgegen den üblichen Gepflogenheiten abseits von Kameras statt. "Der syrische Präsident ist im Weißen Haus eingetroffen", wurde lediglich von US-Seite offiziell verkündet. "Das Treffen zwischen Präsident Trump und Präsident al-Scharaa hat begonnen."
Zum Inhalt des Gesprächs wurden zunächst keine Angaben gemacht. Im Vorfeld hatte der US-Syriengesandte Tom Barrack erklärt, dass unter anderem ein Abkommen über Syriens Beitritt zur US-geführten internationalen Koalition zum Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) unterzeichnet werden solle.
Al-Scharaa war erst am Freitag von den USA von ihrer Terrorliste gestrichen worden, womit der Besuch bei Trump erst möglich wurde. Einen Tag zuvor hatte der UN-Sicherheitsrat auf Initiative Washingtons für die Aufhebung der Sanktionen gegen den früheren Dschihadisten gestimmt.Â
Al-Scharaas islamistische HTS-Miliz ist ein früherer Zweig von Al-Kaida, hatte sich jedoch bereits vor Jahren von dem Extremistennetzwerk losgesagt. Seit seinem Amtsantritt bemüht sich der Interimspräsident um ein moderateres Image und internationale Anerkennung.
Politik
Trump empfängt syrischen Übergangspräsidenten al-Scharaa im Weißen Haus
- AFP - 10. November 2025, 20:09 Uhr
Als erster syrischer Staatschef seit 1946 ist Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa im Weißen Haus in Washington empfangen worden. Das Gespräch von US-Präsident Donald Trump mit dem früheren Dschihadisten fand abseits von Kameras statt.
Weitere Meldungen
US-Präsident Donald Trump hat am Montag eine "Woche des Antikommunismus" ausgerufen und seine politischen Gegner attackiert. Trump prangerte in seiner vom Weißen Haus
MehrDie UN-Klimakonferenz im brasilianischen Belém hat mit Appellen begonnen, ungeachtet des Ausscherens der USA die internationale Zusammenarbeit im Kampf gegen die Erderwärmung zu
MehrIn Belgien werden weiter Drohnen über Einrichtungen kritischer Infrastruktur gesichtet. Nun seien im Luftraum über dem Atomkraftwerk Doel nahe der niederländischen Grenze fünf
MehrTop Meldungen
Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump droht Fluglotsen mit Gehaltskürzungen - und lockt gleichzeitig mit einer fünfstelligen Bonuszahlung. "Alle
MehrChina hat angekündigt, seine Hafengebühren für US-Schiffe vorerst nicht zu erheben. Da die USA ebenfalls ihre Hafengebühr für chinesische Schiffe ausgesetzt hätten, werde
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesbauministerin Verena Hubertz (SPD) hat in der Debatte um das Heizungsgesetz vor Rückschritten gewarnt. "Wir wollen im Ziel keinen
Mehr














