Brennpunkte

Nach Übergriff: Mexikos Präsidentin startet Initiative gegen sexuelle Belästigung

  • AFP - 7. November 2025, 10:14 Uhr
Bild vergrößern: Nach Übergriff: Mexikos Präsidentin startet Initiative gegen sexuelle Belästigung
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum
Bild: AFP

Nachdem sie selbst Opfer eines Übergriffs wurde, hat Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum eine landesweite Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Missbrauch gestartet.

Nachdem sie selbst Opfer eines Übergriffs wurde, hat Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum eine landesweite Kampagne gegen sexuelle Belästigung und Missbrauch gestartet. Die erste Frau an der Spitze des lateinamerikanischen Landes präsentierte am Donnerstag einen Plan, der die juristischen Vorgaben landesweit vereinheitlichen soll und Gefängnisstrafen für sexuelle Übergriffe vorsieht. Zudem sollen Frauen ermutigt werden, Vorfälle bei der Polizei anzuzeigen.

Die 63-jährige Präsidentin war Anfang der Woche selbst Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden. Das Video davon löste Schockwellen in Mexiko aus und brachte das oft vernachlässigte Thema in die Schlagzeilen: Ein Mann hatte sich in der Nähe des Präsidentenpalastes in Mexiko-Stadt der Staatschefin auf offener Straße genähert, seinen Arm um ihre Schulter gelegt, mit der anderen Hand ihre Hüfte und ihre Brust berührt und versucht, ihren Hals zu küssen. 

Der Mann wurde von Sicherheitskräften festgenommen, die Präsidentin erstattete Anzeige. "Ich denke: Wenn ich keine Anzeige erstatte, was wird dann aus anderen mexikanischen Frauen?", sagte Sheinbaum am Mittwoch. "Wenn das der Präsidentin passiert, was wird dann mit allen Frauen in unserem Land passieren?"

Der Vorfall gilt als Beispiel für ein massives Problem in Mexiko: Etwa 70 Prozent der Frauen im Alter von über 14 Jahren sind nach UN-Angaben in ihrem Leben bereits mindestens einmal Opfer von sexueller Belästigung geworden.

Weitere Meldungen

Bund und Länder treiben Digitalisierung der Justiz weiter voran

Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben am Freitag weitere Schritte zur Digitalisierung der Justiz beschlossen und Streitfragen ausgeräumt. Insbesondere ging es

Mehr
Polin wegen Belästigung von Eltern von Maddie McCann verurteilt

Sie hatte sich als das 2007 verschwundene britische Mädchen Madeleine "Maddie" McCann ausgegeben und dessen Familie jahrelang behelligt - nun ist eine Frau aus Polen der

Mehr
Zwölf Pro-Palästina-Aktivisten dringen in Eingangsbereich von ZDF-Hauptstadtstudio ein

In Berlin sind am Freitag zwölf pro-palästinensische Aktivisten in den öffentlichen Eingangsbereich des ZDF-Hauptstadtstudios eingedrungen. Dort riefen sie nach Polizeiangaben

Mehr

Top Meldungen

Frühindikator Lkw-Fahrleistung legt kurzfristig etwas zu

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober gegenüber September 2025

Mehr
Deutsche Exportzahlen legen etwas zu - aber China-Geschäft schwach

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger

Mehr
Autoindustrie empört über Reiche-Aussagen zu Nexperia-Krise

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat empört auf Aussagen der Bundesregierung reagiert, wonach die Unternehmen ihre Lieferketten nicht

Mehr