Nach dem Drogentod eines 13 Jahre alten Mädchens in Rheinland-Pfalz hat das Landgericht Koblenz Freiheitsstrafen gegen zwei Angeklagte verhängt. Eine 22 Jahre alte Frau und ein 25 Jahre alter Mann wurden am Donnerstag wegen Totschlags verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am Freitag mitteilte. Das Gericht sah als erwiesen an, dass sie der 13-Jährigen Drogen gaben.
Der Anklage zufolge boten sie ihr Amphetamin an, was das Mädchen auch genommen habe. Der Mann habe ihr außerdem auf ihren Wunsch hin Methadon gespritzt, was als Ersatzmittel für Heroin genutzt wird. Dem Mädchen sei es danach zunehmend schlechter gegangen. Schließlich starb es.
Gegen den Mann wurde eine Freiheitsstrafe von neun Jahren verhängt, die Frau bekam acht Jahre. Beide sollen außerdem einen Entzug machen.Â
Brennpunkte
Drogentod von 13-Jähriger: Landgericht Koblenz verhängt lange Freiheitsstrafen
- AFP - 7. November 2025, 10:03 Uhr
Nach dem Drogentod eines 13 Jahre alten Mädchens hat das Landgericht Koblenz Freiheitsstrafen gegen zwei Angeklagte verhängt. Eine 22-Jährige und ein 25-Jähriger wurden wegen Totschlags verurteilt, weil sie der 13-Jährigen Drogen gaben.
Weitere Meldungen
Leipzig (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben am Freitag weitere Schritte zur Digitalisierung der Justiz beschlossen und Streitfragen ausgeräumt. Insbesondere ging es
MehrSie hatte sich als das 2007 verschwundene britische Mädchen Madeleine "Maddie" McCann ausgegeben und dessen Familie jahrelang behelligt - nun ist eine Frau aus Polen der
MehrIn Berlin sind am Freitag zwölf pro-palästinensische Aktivisten in den öffentlichen Eingangsbereich des ZDF-Hauptstadtstudios eingedrungen. Dort riefen sie nach Polizeiangaben
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Oktober gegenüber September 2025
MehrWiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Exportzahlen Deutschlands haben sich laut neuester Zahlen etwas erholt. Wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf Basis vorläufiger
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat empört auf Aussagen der Bundesregierung reagiert, wonach die Unternehmen ihre Lieferketten nicht
Mehr














