Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) schließt nach dem Verbot des Vereins "Muslim Interaktiv" weitere ähnliche Verbotsverfahren nicht aus.
Neben den Räumlichkeiten von "Muslim Interaktiv" habe man auch Razzien bei den Vereinen "Generation Islam" und "Realität Islam" durchgeführt, sagte Dobrindt am Mittwoch in Berlin. Deswegen sei auch nicht auszuschließen, "dass möglicherweise weitere Verbotsverfahren in diesem Zusammenhang sich anschließen können".
Man gehe gegen jede Form von Radikalisierung an, egal von welcher Seite, so der CSU-Politiker. Im Fall von "Muslim Interaktiv" habe man nachweisen können, dass der Verein gegen die verfassungsmäßige Ordnung und gegen die Völkerverständigung verstoße.
Die Durchsuchungen zu dem Verbot fanden am Mittwoch aufgrund gerichtlicher Anordnungen in sieben Objekten in Hamburg statt. Gleichzeitig wurden im Rahmen vereinsrechtlicher Ermittlungsverfahren gegenüber den Vereinen "Generation Islam" und "Realität Islam" in den Ländern Berlin und Hessen zwölf weitere Objekte durchsucht.
Lifestyle
Dobrindt schließt Verbot weiterer Islamisten-Vereine nicht aus
- dts - 5. November 2025, 13:20 Uhr
.
Weitere Meldungen
Fünf Jahre nach seinem Umzug in die USA schwärmt der britische Prinz Harry immer noch von seiner Heimat. "Großbritannien ist und bleibt das Land, dem ich stolz gedient und für
MehrNeben Online-Netzwerken wie Facebook, Instagram oder Tiktok will Australien Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren auch den Zugang zu den Onlinediensten Reddit und Kick
MehrDas Landgericht Paderborn verhandelt in einem Cold-Case-Fall seit Mittwoch über einen 22 Jahre zurückliegenden mutmaßlichen Mord. Ein inzwischen 57 Jahre alter Mann soll 2003
MehrTop Meldungen
Der Arbeitsmarkt in den USA schwächelt weiterhin. Private Firmen schufen im Oktober zwar mehr Arbeitsplätze als erwartet, im Vergleich zum Jahresbeginn seien die Einstellungen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Zufriedenheit der Mitarbeiter der Deutschen Bahn (DB) ist auf einen Tiefstand gesunken. Das geht aus einer internen Umfrage vor, über die
MehrEine Jahres-Reiseversicherung darf vorsehen, dass "Schäden durch Pandemien" nicht versichert sind. Die entsprechende Klausel ist transparent genug und benachteiligt Verbraucher
Mehr














