Brennpunkte

Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren

  • AFP - 4. November 2025, 16:06 Uhr
Bild vergrößern: Lovescamming-Betrug: 80-jähriger Bayer will Liebschaft in Kirgistan aufspüren
Blaulicht an einem Polizeifahrzeug
Bild: AFP

Nach einem Liebesbetrug ist ein 80-Jähriger aus Bayern nach Kirgistan gereist, um seine vermeintliche Liebschaft aufzuspüren. Die Suche verlief 'selbstverständlich ohne Erfolg', wie die Polizei erklärte. Der Mann verlor eine sechsstellige Summe.

Nach einem Liebesbetrug ist ein 80-Jähriger aus Bayern nach Kirgistan gereist, um seine vermeintliche Liebschaft aufzuspüren. Die Suche verlief "selbstverständlich ohne Erfolg", wie die Polizeidirektion in Regensburg am Dienstag berichtete. Am Konsulat in dem zentralasiatischen Land sei der Senior über den mutmaßlichen Betrug aufgeklärt worden, woraufhin er nach Deutschland zurückgeflogen sei und Anzeige bei der Polizei erstattet habe.

Über zwei Jahre hinweg verlor der 80-Jährige aus dem Landkreis Cham demnach einen unteren sechsstelligen Betrag durch Liebesbetrug. Im März 2023 hatte der Senior eine SMS aus Kirgistan erhalten, mit der ihn eine vermeintliche Frau um Geld für eine Operation bat. Außerdem gaukelte der Betrüger oder die Betrügerin ihm Liebe vor und schickte auch Fotos sowie die Kopie eines Reisepasses.

Der 80-Jährige fiel auf die Masche herein und überwies eine Geldsumme ins Ausland. Am Ende kamen innerhalb der vergangenen zwei Jahre unter verschiedenen Vorwänden mehr als 50 weitere Überweisungen hinzu. Nach einer neuen Geldforderung im September brach der Bayer den Kontakt ab und machte sich auf den Weg nach Kirgistan.

Beim Lovescamming nutzen Betrügerinnen und Betrüger emotionale Verbindungen aus, um Geld oder persönliche Informationen von ihren Opfern zu erlangen. Dieser Betrug findet oft online statt, beispielsweise auf Datingplattformen, in sozialen Netzwerken oder über Messangerapps.

Weitere Meldungen

Zunehmende Goldimporte aus Bürgerkriegsland Sudan deuten auf Verwicklung der Emirate hin

Die Goldausfuhren aus dem Bürgerkriegsland Sudan liefern laut einer Schweizer Nichtregierungsorganisation weitere Hinweise auf eine Verwicklung der Vereinigten Arabischen Emirate

Mehr
Nach Messerangriff: SPD-Politikerin Stalzer als Bürgermeisterin in Herdecke vereidigt

Knapp einen Monat nach dem lebensbedrohlichen Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke, Iris Stalzer (SPD), ist die 57-Jährige am Dienstag in ihr Amt

Mehr
Studie: Europa könnte in Kriegsfall Schwierigkeiten bei Mobilisierung haben

Im Falle eines Krieges mit Russland könnte Europa einem Bericht des Französischen Instituts für Internationale Beziehungen (Ifri) zufolge derzeit Schwierigkeiten bei der

Mehr

Top Meldungen

Deutsche Börse sucht in den USA nach Partnern im Kryptogeschäft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutsche Börse ist für den Ausbau ihres Kryptogeschäfts auf der Suche nach Partnern. "Ich sehe mich in den USA nach potenziellen

Mehr
Monopolkommission für flexiblere und regional unterschiedlichere Strompreise

Die Monopolkommission hat sich für flexiblere und regionale unterschiedlichere Strompreise ausgesprochen. "Momentan belohnt das System Verhalten, das die Netze an ihre Grenzen

Mehr
TK kritisiert Sparpaket von Warken

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandschef der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, kritisiert die von Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) geplanten Sparmaßnahmen

Mehr