Politik

72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz

  • AFP - 29. Oktober 2025, 08:27 Uhr
Bild vergrößern: 72.000 Menschen in Deutschland haben keinen Krankenversicherungsschutz
Pflegehelferin bei der Arbeit in Dortmund
Bild: AFP

Rund 72.000 Menschen in Deutschland sind 2023 nicht krankenversichert gewesen und hatten auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Rund 72.000 Menschen in Deutschland sind 2023 nicht krankenversichert gewesen und hatten auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Das entspricht weniger als 0,1 Prozent der Gesamtbevölkerung, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte. Zu 61 Prozent betraf das Männer. Drei Viertel aller Betroffenen waren so genannte Nichterwerbspersonen wie Rentnerinnen und Rentner oder Studierende ab dem 26. Lebensjahr. 

Für alle Menschen mit Wohnsitz in Deutschland besteht eine Krankenversicherungspflicht. Weitere rund 198.000 Menschen waren zwar nicht krankenversichert, hatten aber Anspruch auf eine Krankenversorgung. Dazu gehören zum Beispiel Asylsuchende, Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe sowie freiwillige Wehrdienstleistende.

2023 waren elf Prozent der Deutschen privat krankenversichert. Von den rund neun Millionen Privatversicherten waren knapp 2,4 Millionen Familienversicherte. 89 Prozent der Menschen in Deutschland waren gesetzlich versichert. Familienangehörige werden im Vergleich zu Versicherten etwas häufiger privat mitversichert als gesetzlich. 

Knapp 5,1 Millionen Menschen waren freiwillig gesetzlich versichert. Dazu gehören beispielsweise Selbstständige. Ihr Anteil an den gesetzlichen Versicherten betrug sieben Prozent.

Weitere Meldungen

CSU-Landesgruppenchef Hoffmann erlebt Erstaunen über seine Ehe mit einer Muslima

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann erlebt nach eigenen Worten zuweilen Erstaunen darüber, dass er mit einer Muslima verheiratet ist. "Ich entspreche nicht dem Klischee, das

Mehr
Unionspolitiker stellen doppelte Staatsbürgerschaft in Frage

Unionspolitiker haben die doppelte Staatsbürgerschaft in Frage gestellt. "Wir müssen uns als Land fragen, ob wir die generelle doppelte Staatsbürgerschaft so noch wollen und

Mehr
Neue Gruppe in der CDU fordert "Kurskorrektur" von Parteichef Merz

Nach den Debatten über die Brandmauer zur AfD und das "Stadtbild" hat sich in der CDU eine neue Gruppe gegründet, die auf Distanz zum Parteivorsitzenden Friedrich Merz geht. In

Mehr

Top Meldungen

Saarland verhängt Stallpflicht wegen Geflügelpest

Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Wegen eines Ausbruchs der Geflügelpest im Saarland gilt in dem Bundesland ab Donnerstag eine Stallpflicht für Geflügel. Das kündigte

Mehr
Baumschulfläche sinkt deutlich - rund elf Prozent weniger Betriebe

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2025 haben in Deutschland 1.368 landwirtschaftliche Betriebe zusammen rund 15.350 Hektar Baumschulfläche bewirtschaftet. Wie das

Mehr
Chipmangel in der Industrie nimmt zu

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Materialknappheit bei den Herstellern von elektronischen und optischen Produkten hat im Oktober zugenommen. In einer aktuellen Umfrage des

Mehr