Sport

Formel 1: Norris gewinnt Großen Preis von Mexiko

  • dts - 26. Oktober 2025, 22:56 Uhr
Bild vergrößern: Formel 1: Norris gewinnt Großen Preis von Mexiko
Lando Norris / McLaren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Mexiko-Stadt (dts Nachrichtenagentur) - Lando Norris hat den Großen Preis von Mexiko gewonnen. Der McLaren-Pilot fuhr am Sonntag einen souveränen Start-Ziel-Sieg und kam vor Leclerc (Ferrari) und Verstappen (Red Bull) über die Ziellinie.

Norris übernimmt damit gleichzeitig auch die WM-Führung - und zwar mit einem Punkt Vorsprung vor Piastri. Auf den Plätzen vier bis zehn folgten Bearman (Haas), Piastri (McLaren), Antonelli (Mercedes), Russell (Mercedes), Hamilton (Ferrari), Ocon (Haas) und Bortoleto (Sauber). Hülkenberg (Sauber) fuhr auf Platz 19.

Für besondere Aufregung sorgte eine chaotische Szene in Kurve 1: Zwischen Verstappen und Hamilton kam es zur Kollision - beide gerieten kurz neben die Strecke, Bearman profitierte und sprang auf P4. Mehrere Untersuchungen gegen Verstappen und Hamilton führten am Ende zu keinen Strafen. Hamilton bekam aber später eine 10-Sekunden-Strafe für das Abkürzen in der Auslaufzone.

Weitere Meldungen

Wüst sieht Olympia-Begeisterung in "ganz Deutschland"

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sieht den Münchner Olympia-Bürgerentscheid als Zeichen für "ganz Deutschland" und fühlt sich

Mehr
Münchner stimmen klar für Olympia-Bewerbung

München (dts Nachrichtenagentur) - Die Münchner haben am Sonntag mit deutlicher Mehrheit für eine Olympia-Bewerbung ihrer Stadt gestimmt. Bei dem Bürgerentscheid lagen die

Mehr
Bundesliga: Stuttgart dreht Rückstand und siegt 2:1 gegen Mainz

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Der VfB Stuttgart hat sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:1 (1:1) gewonnen. In einer spannenden Partie setzten sich die Schwaben

Mehr

Top Meldungen

Lies kritisiert Abhängigkeit von China bei Batterieproduktion

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) kritisiert die deutsche Abhängigkeit von China bei der Batteriezellenproduktion. Im

Mehr
Bovenschulte fordert Neuordnung der Bund-Länder-Finanzen -

Bremen (dts Nachrichtenagentur) - Der Bremer Bürgermeister und künftige Bundesratspräsident Andreas Bovenschulte (SPD) hat eine grundsätzliche Neuordnung des föderalen

Mehr
Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz eines geplanten Stellenabbaus will die Deutsche Bahn offenbar im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Studierende einstellen. Das

Mehr