Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, unterstützt nach Informationen des "Handelsblatts" den umstrittenen Bau eines Ballsaals im Weißen Haus mit einer Geldspende. "Mit dieser Investition unterstützen wir die Modernisierung des Weißen Hauses", zitierte das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) aus einer Mitteilung des Unternehmens. Die Spende sei eine "Ehre". Zu deren Höhe machte das Unternehmen dem Bericht zufolge keine Angaben.
US-Präsident Donald Trump lässt derzeit fast den kompletten Ostflügel des Weißen Hauses abreißen, um dort einen 8400 Quadratmeter großen Ballsaal mit viel Stuck und Gold bauen zu lassen. Mehrere T-Mobile-Manager standen laut dem Sender CBS auf der Teilnehmerliste für ein Spenden-Dinner am 15. Oktober im Weißen Haus, wie das "Handelsblatt" weiter berichtete.Â
Die Firma bestätigte der Zeitung, dass Führungskräfte an der Veranstaltung teilgenommen hätten. Unter den Gästen waren auch Vertreter der US-Technologiegiganten Amazon, Apple, Meta, Google, Microsoft und Palantir sowie des US-Rüstungskonzerns Lockheed Martin.
Die geschätzten Kosten für den Ballsaal belaufen sich inzwischen auf rund 300 Millionen Dollar (216 Millionen Euro). Das Bauvorhaben wird unter anderem vom Denkmalschutz scharf kritisiert. Auch die Opposition und Stimmen aus der Zivilgesellschaft protestieren und werfen dem Präsidenten Verschwendung vor.
Politik
Telekom-Tochter unterstützt Trumps Ballsaal im Weißen Haus mit Geldspende
- AFP - 23. Oktober 2025, 20:09 Uhr

Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, unterstützt nach Informationen des 'Handelsblatts' den umstrittenen Bau eines Ballsaals im Weißen Haus mit einer Geldspende.
Weitere Meldungen
Nach stundenlangen Verhandlungen über die mögliche Verwendung von eingefrorenen russischen Vermögen für die Ukraine haben sich die Staats- und Regierungschefs der EU nur auf
MehrAm Jahrestag des Volksaufstands 1956 in Ungarn haben zehntausende Menschen in der Hauptstadt Budapest demonstriert - sowohl Anhänger der Regierung, als auch der Opposition. Die
MehrDer linksgerichtete Präsident von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, will nächstes Jahr erneut als Kandidat für die Präsidentschaft antreten. Der fast 80-Jährige sagte am
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hält an der Unterstützung für das Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) fest. "Wer
MehrWashington (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, will Geld für Donald Trumps umstrittenen neuen Ballsaal-Anbau für das Weißen Haus
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die staatliche Förderbank KfW baut in ihrer Entwicklungsbank rund jede zehnte Stelle ab. Bis 2029 sollen etwa hundert Jobs wegfallen,
Mehr