Eingehüllt in dichten, giftigen Smog: Die Luftverschmutzung in Indiens Hauptstadt Neu Delhi ist am Montag 16 Mal höher gewesen als es der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Grenzwert vorsieht. In Teilen der Metropole lag die PM2,5-Feinstaubbelastung bei 248 Mikrogramm pro Kubikmeter, wie das Luftanalyse-Unternehmen IQAir mitteilte. Die indische Regierungskommission für Luftqualitätsmanagement warnte, dass sich die Luftqualität in den kommenden Tagen noch weiter verschlechtern werde.
Neu Delhi wird häufig als eine der weltweit am stärksten verschmutzen Städte eingestuft. Jeden Winter vermischen sich in der indischen Hauptstadtregion, wo 30 Millionen Menschen leben, die kühle Luft, der Rauch vom Abbrennen von Feldern und die Abgase von Industrie und Verkehr zu einem gesundheitsschädlichen Cocktail.
Durch Feuerwerke anlässlich des hinduistischen Fests Diwali, das am Montag seinen Höhepunkt erreicht, hatte sich die Luftqualität zuletzt weiter verschlechtert. Das Oberste Gericht hatte in diesem Monat das generelle Verbot von Feuerwerkskörpern während der Feierlichkeit zu Diwali gelockert, um die Verwendung von weniger umweltschädlichen "grünen Feuerwerkskörpern" zu ermöglichen, die weniger Partikel ausstoßen. Das Verbot war aber ohnehin in den vergangenen Jahren weitgehend ignoriert worden.Â
Experten machen die Luftverschmutzung für unzählige vorzeitige Todesfälle in Neu Delhi und Umgebung verantwortlich. Laut einer im vergangenen Jahr in der Fachzeitschrift "The Lancet Planetary Health" veröffentlichten Studie hingen zwischen 2009 und 2019 schätzungsweise 3,8 Millionen Todesfälle in Indien mit der Luftverschmutzung zusammen.
Lifestyle
Smog in Neu Delhi: Luftverschmutzung 16 Mal höher als von WHO empfohlen
- AFP - 20. Oktober 2025, 11:05 Uhr

Eingehüllt in dichten, giftigen Smog: Die Luftverschmutzung in Indiens Hauptstadt Neu Delhi ist am Montag 16 Mal höher gewesen als der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Grenzwert vorsieht.
Weitere Meldungen
Trotz Herbstferien rechnet der ADAC für das Wochenende nicht mit massiven Staus. Der Herbstreiseverkehr bleibe zwar "lebhaft" und werde teilweise längere Fahrzeiten verursachen,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um die Rentenpläne der Koalition sieht sich die Junge Gruppe der Union durch die jüngsten Äußerungen des Bundeskanzlers in
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Union will am 11. November offenbar eine Geburtstagsfeier für Bundeskanzler Friedrich Merz aus. Das berichtet der Focus unter Berufung auf
MehrTop Meldungen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union wollen die Einführung des EU-weiten Emissionshandelssystems für Gebäude und Verkehr (ETS2)
MehrLuxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Staaten haben sich mehrheitlich für ein Ende russischer Gaslieferungen bis Ende 2027 ausgesprochen. Beim Treffen der
MehrDie Marinesparte des Industriekonzerns Thyssenkrupp, TKMS, ist am Montag erfolgreich an der Börse in Frankfurt gestartet. Der Aktienkurs lag zunächst bei 60 Euro und stieg wegen
Mehr