Brennpunkte

Acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" im Louvre gestohlen

  • AFP - 19. Oktober 2025, 19:02 Uhr
Bild vergrößern: Acht Schmuckstücke von unschätzbarem kulturellen Wert im Louvre gestohlen
Polizisten am Sonntag vor dem Louvre-Museum
Bild: AFP

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke 'von unschätzbarem kulturellen Wert' gestohlen worden.

Bei dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum sind nach offiziellen Angaben acht Schmuckstücke "von unschätzbarem kulturellen Wert" gestohlen worden. Darunter sei ein Diadem von Kaiserin Eugénie, teilte am Sonntagabend das französische Kulturministerium mit. Die Diebe hätten zunächst auch noch ein neuntes Exponat entwendet, dieses aber während der Flucht nahe dem Museum verloren. 

Bei dem nach dem Diebstahl nahe des Louvre gefundenen Objekt handelt es sich den Angaben zufolge um die Krone von Kaiserin Eugénie, der Ehefrau von Napoleon III. Laut der Museums-Website ist diese mit 1354 Diamanten und 56 Smaragden besetzt. Ihr Zustand werde "im Moment untersucht", erklärte das Kulturministerium. Aus Ermittlerkreisen hatte es zuvor geheißen, dass die wertvolle Krone aus dem 19. Jahrhundert beschädigt worden sei. 

Die Kriminellen waren am Sonntagvormittag in die weltberühmte Apollon-Galerie im ersten Stockwerk des Louvre eingedrungen, wo wertvolle Diamanten und auch die französischen Kronjuwelen ausgestellt werden. Sie nutzten für ihren Raubzug einen Lastenlift und Trennschleifer, nach der Tat flüchteten sie mit Motorrollern.

Weitere Meldungen

Schweden: Russen haben Oberhand auf Ostsee verloren

Stockholm (dts Nachrichtenagentur) - Der schwedische Verteidigungsminister Pal Jonson hat Russland beschuldigt, die Ostsee gezielt zum Schauplatz hybrider Angriffe zu machen.

Mehr
Acht Schmuckstücke bei spektakulärem Einbruch im Pariser Louvre gestohlen

Bei einem spektakulärem Einbruch am hellichten Tag im Pariser Louvre-Museum haben Diebe acht historische Schmuckstücke erbeutet. Der gestohlene Schmuck aus dem 19. Jahrhundert

Mehr
Pistorius: Koalition hat im Streit um Wehrpflicht "kein Ruhmesblatt" errungen

Mit ihrem Streit über den von der Bundesregierung geplanten neuen Wehrdienst hat die Koalition nach Ansicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) "kein Ruhmesblatt"

Mehr

Top Meldungen

Headhunterin: US-Führungskräfte offen für Wechsel nach Europa

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - US-Topmanager bemühen sich offenbar verstärkt um Jobs in Europa, weil sie sich unter Präsident Donald Trump nicht mehr wohlfühlen. Einen

Mehr
Neue Bahn-Chefin will kompletten Neuanfang

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die neue Bahn-Chefin Evelyn Palla will den Konzern und das Unternehmen massiv umbauen und die Qualität der Deutschen Bahn dadurch deutlich

Mehr
Umweltminister offen für Ausnahmen beim Verbrenner-Aus

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Umweltminister Carsten Schneider (SPD) hält Änderungen bei den CO2-Flottengrenzwerten für möglich. Er sei "offen für einen Kompromiss",

Mehr