Lifestyle

AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000

  • dts - 17. Oktober 2025, 10:25 Uhr
Bild vergrößern: AfD-Mitgliederzahl steigt auf 70.000
Logo auf AfD-Parteitag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die AfD hat einen neuen Mitgliederrekord erreicht. Mit inzwischen 70.000 Mitgliedern verzeichne die Partei den stärksten Zuwachs ihrer Geschichte, teilte die AfD am Freitag mit.

"Dieser Rekordzuwachs ist ein gewaltiger Vertrauensbeweis der Bürger und zugleich Ansporn, unseren politischen Weg mit Entschlossenheit fortzusetzen", sagte AfD-Chef Tino Chrupalla. Mit dem "enormen Rückenwind" der Bürger werde man bald auch in den Parlamenten die nötigen Mehrheiten erreichen, um "eine Politik im Interesse unseres Landes" durchzusetzen.

Seine Co-Sprecherin Alice Weidel kritisierte unterdessen "mediale Hetzkampagnen, undemokratische Ausgrenzung und staatlich subventionierte Gegnerschaft". Dennoch wachse der Rückhalt der Partei in der Bevölkerung.

Carsten Hütter, Bundesschatzmeister der AfD, erklärte, dass die Strukturen der Partei "dynamisch wachsen" und die finanzielle Basis besser als je zuvor sei.

Weitere Meldungen

Politbarometer: BSW und FDP fallen unter drei Prozent

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im aktuellen ZDF-Politbarometer werden das BSW und die FDP nicht mehr gesondert aufgeführt. Beide Parteien fallen in der Sonntagsfrage der

Mehr
Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzenden von IG Metall und Verdi kündigen Aktionen an, falls die Bundesregierung bei Gesundheit, Pflege, Rente kürzt oder, wie im

Mehr
Grüne wollen Einschränkung von Fragerecht für AfD-Fraktion prüfen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, will rechtlich prüfen lassen, ob es möglich ist, die

Mehr

Top Meldungen

Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadtwerke warnen angesichts fehlender Planungssicherheit vor einer Verzögerung der bis 2045 zu vollendenden Wärmewende und fordern die

Mehr
Studie: Kommunen geben 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Die Kommunen in Deutschland geben heute fast 38 Prozent ihres Budgets für Soziales aus. Vor drei Jahrzehnten lag der Anteil dagegen erst bei 25

Mehr
Bundesregierung verschiebt Senkung der Luftverkehrssteuer

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesregierung hat die für die Luftfahrtbranche in Aussicht gestellten Entlastungen verschoben. "Im Bundeshaushalt 2026 bestehen noch keine

Mehr