Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionsvize Konstantin von Notz hat die Bundesregierung aufgefordert, noch vor Weihnachten eine "echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen" zu starten. "Weiter zunehmende Bedrohungen verlangen mittlerweile sehr dringend ein rechtsstaatlich entschlossenes Handeln", sagte von Notz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Wir müssen die Wehrhaftigkeit unserer Gesellschaft schnellstmöglich erhöhen."
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte in einer Regierungserklärung im Bundestag am Donnerstag einen "umfassenden Aktionsplan zur Abwehr hybrider Gefahren" angekündigt. Damit werde sich der neue Nationale Sicherheitsrat in Kürze in seiner ersten Sitzung befassen. Die konstituierende Sitzung ist nach Informationen der Funke-Zeitungen für Anfang November geplant. Zu den Schwerpunkten des Aktionsplans der Regierung sollen demnach etwa eine bessere Drohnenabwehr und der Kampf gegen Desinformation gehören.
Von Notz begrüßte die Ankündigung des Kanzlers. "Die Aufgaben, die es nun entschlossen anzupacken gilt, sind ebenso drängend wie vielfältig: Eine echte Sicherheitsoffensive gegen hybride Bedrohungen muss unter anderem ein aktuelles Lagebild, eine Effektivierung der Drohnenabwehr, eine umfassende Nachrichtendienstreform und einen guten, einheitlichen gesetzlichen Schutz unserer kritischen Infrastrukturen umfassen", sagte der Grünen-Sicherheitsexperte den Funke-Zeitungen. "Auch müssen wir das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik stärken und ermöglichen, dass den Ländern bei schwerwiegenden IT-Angriffen geholfen werden kann."
Lifestyle
Grüne fordern Sicherheitsoffensive vor Weihnachten
- dts - 17. Oktober 2025, 06:40 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Freitagabend mit verschiedenen europäischen Staats- und Regierungschefs telefoniert.
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Laut Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) soll eine zentrale elektronische Zulassung von Fahrzeugen in Deutschland innerhalb der nächsten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Parlamentarische Geschäftsführerin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat sich vor der CDU-Präsidiumsklausur am Sonntag und
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Haushälterin Paula Piechotta (Grüne) hat Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) vorgeworfen, dass sie die Folgekosten der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz der Kürzungen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) dürften die Krankenhausausgaben im kommenden Jahr um acht Milliarden Euro
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Auseinandersetzung zwischen Bund und Ländern über fehlende Milliarden beim Autobahnausbau verschärft sich - trotz einer weiteren
Mehr