Einen in einem Maschendrahtzaun feststeckenden Igel haben Polizisten im rheinland-pfälzischen Haßloch aus seiner misslichen Lage befreit. Das Tier in Not wurde den Beamten am Mittwoch von einem Radfahrer gemeldet, wie die Polizei in Neustadt an der Weinstraße am Donnerstag mitteilte. Der Igel sei in dem Zaun stecken geblieben und habe sich nicht mehr selbst befreien können.
Polizisten fuhren zu dem Tier und halfen ihm "mit eigenen Hilfsmitteln" aus dem Zaun heraus. "Der Igel kugelte sich nach der Befreiung zunächst unverzüglich ein, um sich von den widerfahrenen Strapazen zu erholen", hieß es im Polizeibericht. Augenscheinlich sei er unverletzt gewesen und habe "kurze Zeit später seinen Weg in den Wald munter fortsetzen" können.
Brennpunkte
Polizisten in Rheinland-Pfalz retten Igel aus Maschendrahtzaun
- AFP - 16. Oktober 2025, 09:11 Uhr

Einen in einem Maschendrahtzaun feststeckenden Igel haben Polizisten in Rheinland-Pfalz aus seiner misslichen Lage befreit. Das Tier in Not wurde den Beamten am Mittwoch von einem Radfahrer gemeldet. Es überstand die Strapazen unversehrt.
Weitere Meldungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat nach der Messerattacke gegen mehrere Personen am Hauptbahnhof im Mai ein Sicherungsverfahren gegen die
MehrWegen der Tötung seiner ehemaligen Lebensgefährtin mit einem Kantholz in ihrer Wohnung in Berlin-Spandau ist ein 60-jähriger Mann zu einer Freiheitsstrafe von neun Jahren und
MehrGilgit (dts Nachrichtenagentur) - Der Leichnam der im Karakorum-Gebirge verunglückten Ex-Biathletin Laura Dahlmeier wird nicht mehr geborgen. Dies bestätigte der Vater der
MehrTop Meldungen
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"
MehrLuxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Ein Blitzeinschlag in ein Flugzeug kann als "außergewöhnlicher Umstand" gelten, der ein Luftfahrtunternehmen von der Verpflichtung zur
MehrLuxemburg (dts Nachrichtenagentur) - Haustiere gelten im Luftverkehr in der Europäischen Union als "Reisegepäck". Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem am
Mehr