Eine 31-Jährige hat eine Objektschützerin vor der russischen Botschaft in Berlin mit einem Messer bedroht und ausländerfeindlich beleidigt. Wie die Polizei in der Hauptstadt mitteilte, ereignete sich der Zwischenfall am Samstag. Die Verdächtige floh, nachdem die Objektschützerin ihre Dienstwaffe zog. Sie wurde kurz darauf von alarmierten Polizisten festgenommen und aufgrund eines "verhaltensauffälligen Zustandes" in ein Krankenhaus gebracht. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen.
Laut Polizei hielt die Beschuldigte der Objektschützerin das Messer aus kurzer Distanz vor das Gesicht. Nach Angaben einer Sprecherin der Beamten bezog sich die mutmaßliche ausländerfeindliche Beleidigung auf eine vermeintliche russische Nationalität der Sicherheitsfrau. Den äußeren Objektschutz an diplomatischen Einrichtungen übernehmen indes Beschäftigte der Berliner Polizei. Die russische Botschaft liegt an der Straße Unter den Linden in der Innenstadt unweit des Brandenburger Tors.
Brennpunkte
Frau bedroht Objektschützerin vor russischer Botschaft in Berlin mit Messer
- AFP - 12. Oktober 2025, 15:53 Uhr

Eine 31-Jährige hat eine Objektschützerin vor der russischen Botschaft in Berlin mit einem Messer bedroht und ausländerfeindlich beleidigt. Wie die Polizei mitteilte, ereignete sich der Vorfall am Samstag. Die Frau kam in eine Klinik.
Weitere Meldungen
Bei der von der Regierung geplanten neuen Wehrpflicht soll einem Zeitungsbericht zufolge ein Losverfahren darüber entscheiden, wer gemustert und eventuell eingezogen wird. Die
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalitionsfraktionen von Union und SPD haben sich im Tauziehen um die Einführung eines neuen Wehrdienstes offenbar grundsätzlich auf einen
MehrDer ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat zweimal in zwei Tagen mit US-Präsident Donald Trump telefoniert und ihn zu Friedensvermittlungen auch für sein Land gedrängt.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor der für Montag geplanten Abstimmung im Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments über die EU-Lieferkettenrichtlinie warnt die
MehrDie Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der
MehrKiel (dts Nachrichtenagentur) - Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) beklagt mangelnde Fortschritte bei der E-Mobilität. "Wir haben es in Deutschland
Mehr