Brennpunkte

Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko

  • AFP - 12. Oktober 2025, 08:18 Uhr
Bild vergrößern: Mehr als 40 Tote durch Regen und Überschwemmungen in Mexiko
Überschwemmungen durch heftigen Regen in Mexiko
Bild: AFP

Bei heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind in Mexiko mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Im ganzen Land kam es zu dramatischen Zerstörungen.

Bei heftigen Regenfällen und Überschwemmungen sind in Mexiko nach Angaben der Regierung mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Mit 22 der mindestens 41 Todesopfer war der zentralmexikanische Bundesstaat Hidalgo am schlimmsten betroffen. Die Behörden vermeldeten zum Teil dramatische Zerstörungen durch die Regenfälle, die seit Donnerstag im ganzen Land anhielten.

Nach Angaben des mexikanischen Zivilschutzes gab es in 31 der 32 Bundesstaaten heftige Regenfälle. Flüsse traten über die Ufer, ganze Gemeinden wurden überschwemmt. Zudem kam es zu Erdrutschen, Straßen und Brücken stürzten ein.

Am schlimmsten traf es den Bundesstaat Hidalgo, wo mindestens 22 Menschen ums Leben kamen. Die Opferzahl könnte zudem noch weiter steigen: Rund 90 Ortschaften waren am Samstag für die Rettungskräfte nicht zugänglich. Etwa 1000 Häuser wurden in Hidalgo beschädigt.

Im benachbarten Puebla wurden neun Tote gemeldet. Insgesamt rund 80.000 Menschen seien von den Regenfällen betroffen, teilte die Regierung des Bundesstaates mit.

Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum kündigte an, Rettungskräfte in die Überschwemmungsgebiete zu schicken, "um Straßen freizumachen und Gemeinden zu unterstützen". Ihren Angaben zufolge waren in den betroffenen Gebieten bereits tausende Soldaten im Einsatz. 40 Boote und Flugzeuge sowie sechs Hubschrauber sollten die Rettungsarbeiten unterstützen. Die Behörden richteten Notunterkünfte ein. 

Mexiko erlebt in diesem Jahr eine besonders starke Regenzeit, auch in der Hauptstadt Mexiko-Stadt kam es zu ungewöhnlich heftigen Unwettern. Offiziellen Aufzeichnungen zufolge stürmte es in der Stadt so viel wie zuletzt im Jahr 1952.

In Mexiko kommt es jedes Jahr zu Starkregen, in der Regel in der Zeit von Mai bis November. Durch den Klimawandel werden Unwetter weltweit laut Experten aber extremer und häufiger.

Weitere Meldungen

Platte Reifen und Sohn an Bord: Polizei im Saarland stoppt betrunkenen Autofahrer

Mit zwei platten Reifen und seinem 16-jährigen Sohn an Bord ist ein betrunkener Autofahrer im Saarland unterwegs gewesen. Beamte stoppten den 41-Jährigen nach Hinweisen eines

Mehr
Auffällige Wettquoten: Nobelinstitut vermutet Spionage beim Friedensnobelpreis

Nach dem Bekanntwerden auffälliger Wettquoten unmittelbar vor der Verkündung des Friedensnobelpreises an die venezolanische Oppositionspolitikerin María Corina Machado vermutet

Mehr
Blutspur von erlegtem Wildschwein löst Polizeieinsatz in Baden-Württemberg aus

Die Blutspur eines erlegten Wildschweins hat bei Weinheim in Baden-Württemberg einen Polizeieinsatz ausgelöst. Der Hund eines Spaziergängers witterte die Spur in einem

Mehr

Top Meldungen

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Nach den Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen mahnt Lufthansa-Chef Carsten Spohr die Politik zu raschem Handeln. Deutschland

Mehr
TK-Chef warnt vor stark steigenden Kassenbeiträgen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der Finanzlage der gesetzlichen Krankenkassen warnt der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK), Jens Baas, vor einem

Mehr
Umfrage: Härtere Grundsicherungs-Sanktionen stoßen auf Zustimmung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die geplanten härteren Sanktionsmöglichkeiten bei der neuen Grundsicherung stoßen auf Zustimmung bei den Bürgern. 68 Prozent finden es laut

Mehr