Wirtschaft

Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert

  • AFP - 10. Oktober 2025, 15:25 Uhr
Bild vergrößern: Geschäftsklima im Mittelstand erneut verschlechtert
Herbstlaub
Bild: AFP

Das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich im September zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Der Mittelstand starte 'leicht verschnupft in den Herbst', erklärte die Förderbank KfW.

Die Stimmung im deutschen Mittelstand hat sich im September zum zweiten Mal in Folge eingetrübt. Das Mittelstandsbarometer der Förderbank KfW und des Münchner Ifo-Instituts sank um 2,9 Punkte auf minus 16,1 Zähler, wie die KfW am Freitag in Frankfurt am Main mitteilte. Der Mittelstand starte "leicht verschnupft in den Herbst", erklärte die Förderbank.

Demnach setzte sich im September das uneinheitliche Bild aus dem Vormonat fort. Während im verarbeitenden Gewerbe und im Einzelhandel leichte Verbesserungen der Indizes zu beobachten seien und die Situation im Baugewerbe stabil bleibe, sei im Großhandel und bei den Dienstleistern eine "deutliche Verschlechterung" festzustellen. 

Diese Stimmungsschwankungen seien "insofern überraschend, als sich mit dem gesicherten Zollabkommen zwischen der EU und den USA die Exporterwartungen der kleinen und mittleren Unternehmen insgesamt deutlich verbessert haben", erklärte die KfW. "Die aktuellen Schwankungen spiegeln offenbar die anhaltenden Unsicherheiten wider, die vor allem durch die US-Politik verursacht werden."

Zudem sei bei Großunternehmen das Geschäftsklima erstmals in diesem Jahr gesunken, vor allem aufgrund einer Verschlechterung der Geschäftserwartungen, führte die Förderbank weiter aus. "Die anfänglichen Hoffnungen der Unternehmen in die neue Regierung scheinen allmählich nachzulassen", erklärte KfW-Chefvolkswirt Dirk Schumacher. Wichtig sei nun, "dass Maßnahmen zur Belebung des Wachstums zeitnah umgesetzt werden."

Weitere Meldungen

Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort

Trotz eines Votums der Lufthansa-Piloten für Arbeitskampfmaßnahmen dürfte es in den kommenden Tagen zunächst nicht zu Streiks kommen. Sondierungsgespräche über eine

Mehr
Weinernte in Deutschland besser als im Vorjahr - aber weiter unterdurchschnittlich

Die Weinernte in Deutschland fällt in diesem Jahr voraussichtlich besser aus als im sehr schwachen Vorjahr. Die absehbare Erntemenge liegt bei 8,2 Millionen Hektoliter Weinmost -

Mehr
Weinernte 2025 voraussichtlich üppiger

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Nach der schwachen Weinmosternte im Vorjahr kann ein Teil der Weinbaubetriebe in Deutschland in 2025 mit einer besseren Ernte rechnen. Wie das

Mehr

Top Meldungen

Verhandlung zu Sammelklage von Verbraucherschützern nach Facebook-Datenleck beginnt

In Hamburg befasst sich das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) am Freitag erstmals mit einer Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) gegen den

Mehr
Baupreise für Wohngebäude im August höher

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland sind im August 2025 um 3,1 Prozent gegenüber August 2024

Mehr
Grimm lobt Bürgergeld-Pläne der Bundesregierung

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Wirtschaftsweise und Siemens-Energy-Aufsichtsrätin Veronika Grimm hat die Reformpläne der Bundesregierung beim Bürgergeld als Schritt

Mehr