In Amsterdam haben zehntausende Menschen bei einer pro-palästinensischen Demonstration ein Ende des Gazakriegs gefordert. Die Demonstranten in der niederländischen Hauptstadt riefen dabei am Sonntag Parolen wie "Befreit Palästina" und "Stoppt den Völkermord". Die Organisatoren der Demonstration unter dem Motto "Rote Linie" sprachen von fast 250.000 Teilnehmern.
In der französischen Hauptstadt Paris gingen derweil tausende Menschen für eine Freilassung der israelischen Geiseln, die nach wie vor in der Gewalt der islamistischen Hamas im Gazastreifen sind, auf die Straße. Die Demonstranten trugen Fotos der Geiseln sowie französische und israelische Fahnen. Sie riefen "Freiheit für die Geiseln!"
Bereits am Samstag hatte es in einer Reihe europäischer Städte Demonstrationen für ein Ende des Gazakriegs gegeben, darunter in Rom, Madrid und London.
Brennpunkte
Zehntausende demonstrieren in Amsterdam für Ende des Gazakriegs
- AFP - 5. Oktober 2025, 17:43 Uhr

In Amsterdam haben zehntausende Menschen für ein Ende des Gazakriegs demonstriert. Die Demonstranten in der niederländischen Hauptstadt riefen dabei am Sonntag Parolen wie 'Befreit Palästina' und 'Stoppt den Völkermord'.
Weitere Meldungen
Die Behörden in der Türkei haben ein für den 7. Oktober - den zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel - geplantes Konzert des britischen Popsängers Robbie Williams
MehrDie Bundestagsabgeordnete Desiree Becker (Die Linke) hat während russischer Angriffe auf die westukrainische Stadt Lwiw in der Nacht auf Sonntag stundenlang in einem Keller
MehrJerusalem (dts Nachrichtenagentur) - Israel setzt nach den Worten von Außenminister Gideon Sa`ar auf einen schnellen Erfolg der am Montag in Ägypten beginnenden Verhandlungen
MehrTop Meldungen
Princeton (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Ökonom Markus Brunnermeier von der US-Universität Princeton, den die Bundesregierung kürzlich noch als Experte bei der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Spitzenvertreter des deutschen Mittelstands äußern scharfe Kritik an der Bundesregierung, sich zu wenig für ihre Belange einzusetzen. "In der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
Mehr