Brennpunkte

Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem

  • AFP - 1. Oktober 2025, 17:20 Uhr
Bild vergrößern: Zweiter Toter nach Brandlegung in München - wahrscheinlich Vater von Verdächtigem
Polizeieinsatz in München
Bild: AFP

Nach der Brandlegung in einem Haus im Münchner Norden hat die Polizei einen zweiten Toten bestätigt. Im Obergeschoss des derzeit nicht zu betretenden Wohnhauses liege nach aktuellen Erkenntnissen eine Leiche, sagte Polizeipräsident Thomas Hampel.

Nach der Brandlegung in einem Haus im Münchner Norden hat die Polizei einen zweiten Toten bestätigt. Im Obergeschoss des derzeit nicht zu betretenden Wohnhauses liege nach aktuellen Erkenntnissen eine Leiche, sagte der Münchner Polizeipräsident Thomas Hampel am Mittwoch vor Journalisten. Wahrscheinlich handle es sich dabei um den 90 Jahre alten Vater des Tatverdächtigen.

Der 57 Jahre alte Tatverdächtige hatte sich laut Polizei selbst getötet. Den Angaben zufolge beging er nach einer Verfolgung durch die Polizei mit einer Schusswaffe Suizid. Zuvor soll er seine 81 Jahre alte Mutter mittelschwer verletzt habe. Seine 21 Jahre alte Tochter zog sich leichte Verletzungen zu, sie wurde von der Polizei aus dem brennenden Gebäude gerettet.

Als Motiv geht die Polizei von intensiven Familienstreitigkeiten aus. Da der Tatverdächtige in einem Schreiben eine Bomdendrohung gegen das Münchner Oktoberfest aussprach, blieb die Wiesn mehr als sieben Stunden lang geschlossen. Erst dann gab die Polizei Entwarnung.

Weitere Meldungen

Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft

Mehr
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem

Mehr
Putin wirft Ukraine Angriffe um das Akw Saporischschja vor

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat der Ukraine vorgeworfen, Luftangriffe rund um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zu führen. Putin drohte am Donnerstag

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht

Mehr
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr