Brennpunkte

Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft

  • AFP - 1. Oktober 2025, 16:57 Uhr
Bild vergrößern: Tödliche Massenschlägerei in Gelsenkirchen: Vier Verdächtige in Untersuchungshaft
Polizeibeamter mit Warnweste in einem Einsatz
Bild: AFP

Nach einer Massenschlägerei mit einem Toten in Gelsenkirchen sind vier Verdächtige in Untersuchungshaft gekommen. Die Verdächtigen sind zwischen 16 und 52 Jahre alt, wie die Polizei in Gelsenkirchen und die Staatsanwaltschaft in Essen mitteilten.

Nach der Massenschlägerei mit einem Toten in Gelsenkirchen sind vier Verdächtige in Untersuchungshaft gekommen. Die Verdächtigen sind zwischen 16 und 52 Jahre alt, wie die Polizei in Gelsenkirchen und die Staatsanwaltschaft in Essen am Mittwoch mitteilten. Die Schlägerei hatte sich am Sonntag infolge eines schwelenden Familienstreits zwischen dutzenden Beteiligten ereignet.

Die Verletzten sind laut Polizei nicht mehr in Lebensgefahr und konnten die Krankenhäuser teils verlassen. Bei den Verdächtigen handelt es sich demnach um zwei Deutschtürken sowie zwei Türken. Die Ermittlungen einer Mordkommission dauerten an.

Ein 56-jähriger Mann war nach der Schlägerei in einem Krankenhaus gestorben. Mehrere Menschen wurden zunächst lebensbedrohlich verletzt. Bei der Schlägerei zwischen 20 bis 30 Menschen seien auch Messer, Elektroschocker und Baseballschläger eingesetzt worden.

Es handelte sich der Polizei zufolge um den bisherigen Höhepunkt eines schon länger schwelenden Konflikts innerhalb einer Familie. Beamte waren demnach in der Vergangenheit bereits wegen eskalierender Streitigkeiten ähnlicher Art im Einsatz gewesen.

Weitere Meldungen

Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft

Mehr
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem

Mehr
Putin wirft Ukraine Angriffe um das Akw Saporischschja vor

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat der Ukraine vorgeworfen, Luftangriffe rund um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zu führen. Putin drohte am Donnerstag

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht

Mehr
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr