Der neue Inspekteur des Heeres, Christian Freuding, hat mehr Kampfverbände für das Heer gefordert. Das Heer brauche "einen Aufwuchs an Kampfverbänden", sagte Freuding am Mittwoch dem "Berlin Playbook Podcast" des Portals Politico. Als Beispiel nannte er "die Heeresflugabwehrtruppe gegen die Bedrohung aus der Luft". Diese Einheit wurde 2012 aufgelöst und soll nun bis 2028 neu aufgestellt werden.
Mit Blick auf Russland bekräftigte der Heeresinspekteur die Einschätzung, dass Moskau ab 2029 eine militärische Bedrohung darstellen könnte. "Nein, das ist alles andere als Alarmismus", sagte er. "Wir halten das für sehr plausibel." 2029 sei ein Ankerpunkt, "dass wir bis dahin so vorbereitet sind, also abschreckungsfähig zu sein, dass dieser Fall niemals eintritt".
Notwendig seien nun "Lückenschluss und Vollausstattung, wie wir das nennen", sagte der neue Inspekteur weiter. "Das heißt, wir brauchen Ersatz für Geräte und Munition, mit denen wir die Ukraine unterstützt haben." Freuding betonte: "Dann können wir unseren Auftrag auch erfüllen."
Generalmajor Freuding übernahm am Mittwoch die Heeresführung von Alfons Mais, der in den einstweiligen Ruhestand versetzt wurde.
Freuding leitete zuvor den Planungs- und Führungsstab im Bundesverteidigungsministerium, zudem dort den Ukraine-Sonderstab. In dieser Doppelrolle sei Freuding ihm "ein kaum ersetzbarer Berater" gewesen, sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch bei der Kommandoübergabe im brandenburgischen Strausberg.
Freuding habe sein "vollstes Vertrauen", betonte Pistorius. Er könne sich keinen besseren Inspekteur vorstellen. Dabei seien die Aufgaben "herausfordernd".
Brennpunkte
Heeresinspekteur Freuding fordert mehr Kampfverbände
- AFP - 1. Oktober 2025, 16:35 Uhr

Der neue Inspekteur des Heeres, Christian Freuding, hat mehr Kampfverbände für das Heer gefordert. Das Heer brauche 'einen Aufwuchs an Kampfverbänden', sagte Freuding.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft
MehrKiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem
MehrRusslands Staatschef Wladimir Putin hat der Ukraine vorgeworfen, Luftangriffe rund um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zu führen. Putin drohte am Donnerstag
MehrTop Meldungen
Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht
MehrDresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht
MehrAuf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche
Mehr