Brennpunkte

Russische Vermögen: Macron will europäisches Darlehen für Kiew

  • dts - 1. Oktober 2025, 16:31 Uhr
Bild vergrößern: Russische Vermögen: Macron will europäisches Darlehen für Kiew
Emmanuel Macron am 01.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Paris (dts Nachrichtenagentur) - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat seine volle Unterstützung für den Vorstoß der EU-Kommission bekundet, die Ukraine mit neuen Darlehen in Höhe von etwa 140 Milliarden Euro im Überlebenskampf gegen Russland zu unterstützen. Über den Vorschlag wurde beim informellen EU-Gipfel in Kopenhagen beraten. "Im Rahmen dieses Vorschlags wird europäischen Rüstungsgütern der Vorzug gegeben", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Mittwoch. "Das ist eine echte Veränderung."

Geplant ist, eingefrorene russische Vermögenswerte als Sicherheit zu hinterlegen. "Im Grunde bedeutet dies, dass Deutschland bereit ist, sich gemeinsam für die Ukraine zu verschulden", sagte Macron. Er zog einen Vergleich zum Vorgehen während der Pandemie, als die EU erstmals Gemeinschaftsschulden aufgenommen hatte, um die Wirtschaft zu stützen.

Macron bekräftigte seinen politischen Willen für das größte europäische Rüstungsprojekt, das Kampfflugzeugsystem FCAS. Eine Entscheidung werde zum Jahresende fallen. "Es ist an uns, weiter an Lösungen zu arbeiten und den Kurs zu halten, der im übergeordneten deutsch-französischen Interesse liegt", sagte er. Der Präsident übte Kritik an den Rüstungsunternehmen. "Wir haben Industrieunternehmen, die angesichts der Fülle an öffentlichen Geldern viele ihrer früheren Gewohnheiten beibehalten haben", sagte er. "Sie müssen jedoch bereit sein, stärker als Europäer zusammenzuarbeiten".

Die Bedrohung durch Russland sei unterschätzt worden. "Es wird unterschätzt, wie sehr die Russen unsere öffentliche Meinung durch die Verbreitung von Unwahrheiten beeinflussen, bis hin zu den Geschichten über eine Bettwanzenplage in Frankreich", sagte Macron. Eine russische Geheimarmee breite sich in den europäischen Demokratien aus. "Sie besteht aus diesen kleinen, gesichtslosen Kriegern, die man digitale Bots nennt", so der Präsident.

Von der sogenannten Koalition der Willigen gebe es kein Zurück mehr. "Wir haben begonnen, aus der selbst verschuldeten, strategischen Unmündigkeit herauszukommen", sagte Macron. Dabei geht es auch um den französischen Nuklearschirm für Europa. Macron kündigte eine Grundsatzrede zur Nukleardoktrin für Anfang 2026 an. "Ich arbeite derzeit an der Aktualisierung unserer Doktrin und möchte den Dialog mit den Europäern weiter vertiefen", sagte er.

Weitere Meldungen

Antisemitismusbeauftragter beklagt "eliminatorischen Hass"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Menschen in Deutschland zur Solidarität mit der jüdischen Gemeinschaft

Mehr
Drohnenschwarm: Behörden verdächtigen russische Schattenflotte

Kiel (dts Nachrichtenagentur) - Im Fall eines Drohnenschwarms, der Ende September über Schleswig-Holstein gesichtet wurde, verfolgen deutsche Behörden eine Spur zu einem

Mehr
Putin wirft Ukraine Angriffe um das Akw Saporischschja vor

Russlands Staatschef Wladimir Putin hat der Ukraine vorgeworfen, Luftangriffe rund um das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja zu führen. Putin drohte am Donnerstag

Mehr

Top Meldungen

Rechnungshof hält bisherige Bürgergeld-Sanktionen für unwirksam

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof kommt in einer aktuellen Untersuchung zu dem Urteil, dass die derzeitige Praxis der Sanktionen im Bürgergeld "nicht

Mehr
Bericht: VW will in Dresden nur 135 Jobs erhalten

Dresden (dts Nachrichtenagentur) - Volkswagen kann in der Gläsernen Manufaktur in Dresden offenbar nur noch 135 Mitarbeitenden eine Beschäftigungsperspektive bieten. Das geht

Mehr
Merz lädt zu Autogipfel für mehr Wettbewerbsfähigkeit ins Kanzleramt

Auf Einladung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) findet am Donnerstag kommender Woche ein hochrangiges Treffen zu möglichen Lösungen für die kriselnde deutsche

Mehr