Brennpunkte

Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt

  • AFP - 29. September 2025, 04:07 Uhr
Bild vergrößern: Berufungsprozess zum Absturz der Rio-Paris-Maschine mit 228 Toten beginnt
Schwester eines Opfers des Flugzeugabsturzes Rio-Paris
Bild: AFP

Gut zwei Jahre nach dem Freispruch von Air France und Airbus im Prozess zum  Flugzeugabsturz mit 228 Toten zwischen Rio und Paris beginnt am Montag in Paris der Berufungsprozess.

Mehr als zwei Jahre nach dem Freispruch von Air France und Airbus im Prozess um den Flugzeugabsturz zwischen Rio und Paris im Jahr 2009 beginnt am Montag der Berufungsprozess. Die Staatsanwaltschaft in Paris war überraschend in Berufung gegangen, obwohl sie den Freispruch zuvor selbst unterstützt hatte. 

Bei dem Absturz der Air-France-Maschine in der Nacht zum 1. Juni 2009 auf dem Flug von Rio de Janeiro nach Paris waren alle 228 Menschen an Bord ums Leben gekommen, unter ihnen 28 Deutsche. Im April 2023 hatte ein Pariser Gericht die beiden Unternehmen vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen. Die Unternehmen hätten "Fehler" begangen, aber es sei "kein direkter Kausalzusammenhang mit dem Absturz" belegbar, hatte die Richterin erklärt.

Weitere Meldungen

US-Bundesstaat Oregon klagt gegen von Trump angeordneten Militäreinsatz in Portland

Der US-Bundesstaat Oregon und die Stadt Portland haben Klage eingereicht, um die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Entsendung von Soldaten nach Portland zu stoppen. Der

Mehr
Mordfall Hanna wird in bayerischem Traunstein neu verhandelt

Vor dem Landgericht Traunstein wird ab Montag (09.30 Uhr) der Mordfall Hanna um den Tod einer 23 Jahre alten Studentin nach dem Besuch eines Musikklubs neu verhandelt. Nach dem

Mehr
Trump empfängt Israels Regierungschef im Weißen Haus - Hoffnung auf Durchbruch

US-Präsident Donald Trump empfängt den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu am Montag zu einem mit Spannung erwarteten Gespräch im Weißen Haus. Der

Mehr

Top Meldungen

ABDA: Apotheken ohne Apotheker gehen "gar nicht"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA), Thomas Preis, hat die Pläne von Bundesgesundheitsministerin Nina

Mehr
DGB gegen geplante Arbeitszeitreform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Yasmin Fahimi, hat vor der geplanten Arbeitszeitreform der schwarz-roten Bundesregierung

Mehr
Prien will Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 vorlegen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will den Mutterschutz für Selbstständige Anfang 2026 auf den Weg bringen. "Ich gehe davon aus, dass

Mehr