In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist ein weiteres Urteil gefallen. Drei Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und siebeneinhalb Jahren verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin am späten Montag mitteilte. Laut Anklage sollen die drei Männer Teil einer Kölner Bande gewesen sein, die im großen Stil mit Drogen handelte. Verurteilt wurden sie unter anderem wegen Beihilfe zum Drogenhandel.
Im Juni 2024 soll die Bande eine Lieferung von mehr als 700 Kilogramm Marihuana übernommen und in einer Lagerhalle in Hürth zwischengelagert haben. Kurz darauf seien rund 350 Kilogramm gewaltsam gestohlen worden. Einem der Angeklagten wurde vorgeworfen, die Täter des Raubüberfalls unterstützt zu haben. Er wurde deshalb unter anderem wegen Beihilfe zum besonders schweren Raub verurteilt.
Der Raub der 350 Kilogramm Marihuana soll Auslöser der Streitigkeiten gewesen sein. In der Folge ereignete sich eine Geiselnahme, um die Geiseln zur Rückgabe des Marihuanas oder zur Zahlung eines siebenstelligen Geldbetrags zu drängen. Im Zusammenhang mit der Geiselnahme fielen bereits im August Urteile. Drei Angeklagte wurden dabei zu Haftstrafen zwischen dreieinhalb und neun Jahren verurteilt.
Lifestyle
Kölner Drogenkrieg: Bis zu siebeneinhalb Jahre Haft in weiterem Prozess
- AFP - 23. September 2025, 09:39 Uhr

In einem von mehreren Prozessen um den sogenannten Kölner Drogenkrieg ist ein weiteres Urteil gefallen. Drei Angeklagte wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und siebeneinhalb Jahren verurteilt, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte.
Weitere Meldungen
München (dts Nachrichtenagentur) - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) ist bereit, vor der nächsten Landtagswahl 2028 in einem Fernsehduell gegen einen
MehrDer britische Kronprinz William will die Monarchie als König "zum Besseren" verändern. "Die Vorstellung, für ein bisschen Veränderung sorgen zu können, beflügelt mich",
MehrSaarbrücken (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Deutschen auf eine schwere Umbruchszeit eingestimmt und sie trotzdem zu Zuversicht aufgerufen.
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Mitglieder des Sachverständigenrats Wirtschaft fordern die Bundesregierung auf, die Riester-Rente durch ein neues Modell der privaten
MehrDie Überspannung im Stromnetz, die zu dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel Ende April führte, ist nach der Meinung eines Expertengremiums die "erste ihrer Art"
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) hat eine Heizkostenpauschale für Bürgergeldempfänger ins Spiel gebracht. "Beim Bürgergeldbezug wird im
Mehr