Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann hat die Haushaltspläne der Bundesregierung scharf kritisiert. Man erlebe "Verschiebebahnhöfe und Haushaltstrickstereien", sagte sie am Dienstag auf der Fraktionsebene des Bundestags.
"Wir müssen jetzt anpacken und in Zukunft investieren." Dazu gehörten Investitionen in marode Infrastruktur sowie Investitionen für die Kommunen, "die einen Riesenberg an Investitionsstau vor sich hertragen", so Haßelmann. "Und dazu gehören konsequent Investitionen in Klimaschutz und den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien."
In diesem Zusammenhang kritisierte die Grünen-Politikerin auch Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). Diese versuche "nahezu hilflos", den Bericht zum Energiewende-Monitoring "umzudeuten" und "ihre Legitimation für Investitionen in fossiles Gas zu rechtfertigen". Das werde aber nicht gelingen. "Wir brauchen weiter den Ausbau der erneuerbaren Energien", so Haßelmann.
Lifestyle
Haßelmann wirft Regierung "Haushaltstrickstereien" vor
- dts - 16. September 2025, 09:17 Uhr

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Regierungskoalition aus Union und SPD sackt in der Zustimmung bei den Bürgern auf ihren niedrigsten Wert seit Amtsantritt im Mai. Im
MehrPrag (dts Nachrichtenagentur) - Die Rechtspopulisten der ANO-Partei um Ex-Ministerpräsident Andrej Babis liegen bei der Parlamentswahl in Tschechien klar vorne. Hochrechnungen
MehrFünf Tage nach dem Einsturz einer Koranschule in Indonesien ist die Zahl der Opfer auf mindestens 17 gestiegen. Rettungskräfte bargen am Samstag zwei weitere Leichen sowie ein
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD-Vorsitzenden Lars Klingbeil und Bärbel Bas dringen auf eine Bevorzugung von deutschem und europäischem Stahl bei öffentlichen
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Vorstandsvorsitzende von CTS Eventim, Klaus-Peter Schulenberg, hat sich für Sozialtickets für Kulturveranstaltungen starkgemacht. "Wenn
MehrNürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Familienkassen in Deutschland zahlen immer mehr Kindergeld ins Ausland. Das berichtet die "Bild" (Samstagausgabe) unter Berufung auf neue
Mehr