Finanzen

Bas schlägt Doppelhaushalt für 2025 und 2026 vor

  • dts - 2. Mai 2025, 05:00 Uhr
Bild vergrößern: Bas schlägt Doppelhaushalt für 2025 und 2026 vor
Bärbel Bas (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die frühere Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat einen Doppelhaushalt 2025/2026 und einen späteren Beginn der parlamentarischen Sommerpause vorgeschlagen. Da die Zeit dränge, läge es nahe, "über einen Doppelhaushalt 2025/26 nachzudenken", sagte Bas dem "Tagesspiegel" (Samstagausgabe). Das müssten die Fraktionen jetzt "zügig klären".

Die Sommerpause könne "später als üblich beginnen", der Haushaltsausschuss habe schon öfter im Juli oder August getagt. "Ein Haushaltsbeschluss braucht Zeit zur Beratung", so Bas. "Aber wir haben nicht alle Zeit der Welt." Bürger und Unternehmen bräuchten Planungssicherheit.

Alle drei künftigen Regierungsparteien wollten rasch die Grundlagen dafür schaffen, "dass unsere Wirtschaft endlich wieder wächst", sagte sie. "Unsere Investitionen müssen fließen. Das Infrastruktur-Programm muss Wirkung entfalten", so Bas.

Wachstumspotenziale seien nötig, um Jobs und Sozialstaat zu sichern. "Die Menschen sollen spüren: Es tut sich etwas", sagte die SPD-Politikerin. "Dieses Gefühl muss sich in den ersten Monaten des Regierens entwickeln. Das darf nicht Jahre dauern."

Weitere Meldungen

Baden-Württemberger CDU drängt auf Steuerreform

Stuttgart (dts Nachrichtenagentur) - Baden-Württembergs CDU-Chef Manuel Hagel hat den Bund aufgefordert, einen größeren Anteil der Einnahmen aus der Mehrwertsteuer an die

Mehr
Blitzeinschläge verursachten 2024 Schäden von 350 Millionen Euro

Gewitter haben im vergangenen Jahr hohe Schäden verursacht: Hausrat- und Wohngebäudeversicherer zahlten 2024 rund 350 Millionen Euro etwa für zerstörte Dachflächen oder

Mehr
Immer weniger Steuerprüfungen bei Top-Verdienern

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Top-Verdiener mit mehr als einer halben Million Euro Jahreseinkommen werden immer seltener von der Steuer geprüft. Das geht aus der Antwort der

Mehr

Top Meldungen

Wirtschaftsverbände warnen vor zu starker Mindestlohnerhöhung

Wirtschaftsverbände verschiedener Branchen haben vor einer zu starken Erhöhung des Mindestlohns gewarnt. "Eine starke Anhebung führt zu erheblichen Kostensteigerungen im Bau-

Mehr
Haseloff befürchtet höheren CO2-Ausstoß bei Industrie-Abwanderung

Magdeburg (dts Nachrichtenagentur) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) befürchtet, dass Chemieanlagen wegen der nationalen Ökobilanz in andere Länder

Mehr
CDU-Vize fordert klares Bekenntnis zu Pariser Klimazielen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der UN-Klimakonferenz in Bonn hat CDU-Partei- und Fraktionsvize Andreas Jung ein klares Bekenntnis der Bundesregierung zu den Zielen des

Mehr